Nicht vom Namen verwirren lassen: Google hat als Nachfolger von Google+ für Geschäftskunden die neue App Currents vorgestellt. Sie soll die unternehmensweite Kommunikation erlauben - und dem Firmenchef die allgemeine Aufmerksamkeit sichern.
Wer unterwegs oder im Ausland deutsche Zeitungen und Zeitschriften lesen möchte, der kann jetzt über Google Play zahlreiche Angebote auswählen und auf mobilen Geräten lesen. Wer will, kann einzelne Ausgaben kaufen oder gleich ein Abo abschließen. Geld kann man damit nur teilweise sparen.
Windows 8, Apple und Android waren 2012 die meisten gelesenen Themen auf Golem.de. In den Top Ten der meistgelesenen Artikel findet sich aber auch eine kleine Überraschung.
Google hat seine mobile Reader-App Currents überarbeitet. Nutzer sollen einfacher durch mehrere Medien stöbern können und dank Googles Suchtechnik die wichtigsten Nachrichten auf einen Blicks sehen.
Ein hochauflösendes Display und ein kräftiger Prozessor, das sind die herausragenden Merkmale des Nexus 10. Samsung hat im Auftrag von Google ein tolles Tablet zusammengestellt, auf dem Android so gut läuft wie auf kaum einem anderen Gerät.
Google hat damit begonnen, das Update auf Android 4.2 alias Jelly Bean für das Nexus 7 in Deutschland zu verteilen. Wann das Galaxy Nexus das Update hierzulande erhält, ist noch nicht bekannt. Das Nexus S wird Android 4.2 nicht bekommen.
Das Nexus 4 ist in Kooperation von Google und LG entstanden und soll als Referenzplattform für Android 4.2 dienen. Ein kräftiger Vierkernprozessor treibt das schicke Smartphone an. Der niedrige Preis bei Google Play könnte trotz des schwachen Akkus ein Kaufargument sein.
LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
Golem.de kann nun auch in Google Currents gelesen werden. Die App stellt eine Alternative zur mobilen Website von Golem.de dar und lädt Texte, Bilder und Videos verschiedener Verlage und Blogger.
Facebook war anfänglich als Studentenplattform gedacht. Jetzt hat das Netzwerk den Dienst "Groups for Schools" gestartet. Wie damals können sich Kommilitonen in einer geschlossenen Gruppe austauschen.
Google Currents steht jetzt weltweit für Android- und iOS-Nutzer zur Verfügung. Google bietet damit Texte, Bilder und Videos verschiedener Verlage und Blogs in einer übersichtlichen Magazinansicht für Smartphones und Tablets an.
Mit Currents startet Google eine Art aktuelles Magazin für Smartphones und Tablets mit Inhalten von zunächst rund 150 Verlagen und Websites. Es erinnert an Flipboard, verzichtet aber darauf, das soziale Netz der Nutzer als Filter zu verwenden.
Nach einer Co-Branding Site mit Dell hat Google nun auch eine Website im Look und Feel des Powerline-Providers Current Broadband gestartet. Dies könnte der Beginn eines neuen Trends sein: Google-Homepages mit Aufmachungen, die zum Auftritt der Partnerunternehmen von Google passen.
Golem.de kann nun auch in Google Currents gelesen werden. Die App stellt eine Alternative zur mobilen Website von Golem.de dar und lädt Texte, Bilder und Videos verschiedener Verlage und Blogger.
Mit Currents startet Google eine Art aktuelles Magazin für Smartphones und Tablets mit Inhalten von zunächst rund 150 Verlagen und Websites. Es erinnert an Flipboard, verzichtet aber darauf, das soziale Netz der Nutzer als Filter zu verwenden.
Der Razer Nabu will mehr als ein Fitnessarmband sein und informiert seinen Träger auch über eingehende E-Mails und SMS auf seinen beiden OLED-Displays. Und sogar mit anderen Nabu-Trägern soll das Bändchen kommunizieren.
(Razer Nabu)
Das Logo, das die NSA intern für sein Prism-Programm verwendet, nutzt ein Bild des Fotografen Adam Hart-Davis - ohne Erlaubnis.
(Nsa Prism)
Holzhammerhumor plus durchaus intelligente Ideen - etwa die, dass die Hauptfigur weiß, dass sie sich in einem Spiel befindet - könnten das Actionspiel Deadpool nicht nur für Genrefans interessant machen.
(Deadpool)
Sony bringt das Xperia Ion demnächst auf den deutschen Markt. Für die USA wurde das Android-Smartphone mit LTE Anfang des Jahres vorgestellt. Das deutsche Modell verzichtet aber auf LTE-Technik.
(Sony Xperia Ion)
Kabel Deutschland meldet einen Geschwindigkeitsweltrekord über ein bestehendes Fernsehkabelnetz: In einem Feldtest ist eine Downloadgeschwindigkeit von 4,7 GBit/s erreicht worden.
(Kabel Deutschland)
Apple selbst hat seine Streamingbox Apple TV noch nicht für Anwendungen geöffnet, zwei Programmierer arbeiten an einem Jailbreak. Sie schaffen es bereits, Apps im Vollbild auf einem Fernseher laufen zu lassen.
(Apple Tv Jailbreak)
Ein Start-up aus den USA hat eine Suchmaschine ins Netz gestellt, die Menschen findet. Das Konzept von Spock.com basiert auf einer Mischung aus Google und Web-2.0-Elementen. Per Suche kann der Nutzer Personen aufspüren, zu jeder Person lassen sich Webseiten über diesen Menschen hinzufügen.
(Personen Suchmaschine)
E-Mail an news@golem.de