Als Black Friday wird in den USA der Tag nach dem Feiertag Thanksgiving bezeichnet. Seit den 1960er Jahren dient der Brückentag dem Handel als Auftakt für das Weihnachtsgeschäft. Händler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten und Sonderangeboten in die Geschäfte zu locken. Am Black Friday sowie dem darauffolgenden Wochenende und dem für den Onlinehandel wichtigen Cyber Monday werden die höchsten Umsätze des gesamten Jahres erzielt. In Deutschland startete Apple erstmals 2006 eine vergleichbare Shopping-Aktion, die in den folgenden Jahren von immer mehr Händlern aufgegriffen wurde. Anders als in den USA werden die Rabatte in Deutschland vorrangig online angeboten. Diese Online-Rabattaktionen wurden von Verbraucherschützern allerdings als "künstlich aufgeblasen" kritisiert. Im Folgenden finden sich alle Artikel zum Black Friday.
Heute startet Amazon die Oster-Angebote 2021. Rabatte auf SSDs, Microsoft Surface Pro, Lautsprecher und vieles mehr sichern.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
"Für uns geht es um jeden weiteren Tag", sagt Ceconomy-Chef Düttmann. Dabei boomt das Onlinegeschäft von Mediamarkt und Saturn.
Das neue Jahr ist erst eine Woche alt und bietet bereits zahlreiche spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Nach den Protesten zum Black Friday streiken auch vor Weihnachten wieder Mitarbeiter bei Amazon. Auswirkungen auf den Versand soll es nicht geben.
Die Schnäppchenjagd startet in ihre nächste Phase.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Black-Friday-Woche findet mit dem Cyber Monday ihren krönenden Abschluss.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Es ist so weit: Nach einer Woche Vorlauf ist heute offiziell Black Friday.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Bei Amazon haben sich bereits mehrere Hundert Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Die Gewerkschaft kritisiert, dass sich in Stoßzeiten Abstände der Beschäftigten zueinander kaum einhalten ließen.
Amazon startet schon heute den zweitägigen Black Friday mit vielen neuen Angeboten.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
In der Mitte der Black-Friday-Woche: Wo gibt es welche Deals? Welche lohnen sich besonders?
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Amazon, Alternate, Samsung, Media Markt/Saturn, Notebooksbilliger.de - Technik-Fans werden überall fündig.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Heute steigen nach Amazon auch Alternate, Media Markt und Saturn in Rabattwoche ein.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Zum Start von Amazons Black-Friday-Woche sind bereits sehr viele spannende Angebote verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das Realme 7 5G kostet eigentlich 280 Euro, im Rahmen eines Black-Friday-Angebots ist es aber bereits jetzt für Vorbesteller günstiger erhältlich.
Eine Woche vor dem eigentlichen Black Friday startet Amazon am heutigen Freitag in eine elftägige Deal-Woche.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Speicherprodukte, Kopfhörer, Monitore und weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kopfhörer, Speichermedien und weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ob kleine Unternehmen oder große Konzerne: 2019 war wieder ein Jahr der Fehlschläge und Pleiten. Golem.de gibt einen Überblick über gescheiterte Airlines, Betrugsversuche und unterschätzte Projekte, die in diesem Jahr aufgefallen sind.
Von Oliver Nickel
Einige Anbieter von VPS (Virtual Private Server) und anderen Webhosting-Angeboten haben abrupt ihr Angebot geschlossen. Nutzer hatten nur zwei Tage für eine Datensicherung. Verdächtig: Die Benachrichtigung ist bei allen Hostern identisch - Nutzer fürchten einen Exit Scam.
Kirby, Fox Mccloud und Co.: Nintendo erweitert seine Retro-Spiele-Sammlung um sechs weitere Titel. Damit können Fans noch mehr Spiele ihrer Kindheit auf der Switch spielen. Ein paar beliebte Games fehlen aber noch.
An vielen deutschen Standorten wird bei Amazon für drei Tage gestreikt. Ziel sind Black Friday und Cyber Monday.
Amazons Gewinn ist stark zurückgegangen - eine Entwicklung, die auch im laufenden Quartal anhalten wird. Die Aktie ist eingebrochen.
Oculus Rift S, Valve Index und HTC Vive Pro: Dieses Jahr erscheinen viele neue Virtual-Reality-Headsets. Aber können die Inhalte mithalten? Wir meinen: ja - und stellen die bislang besten VR-Games von 2019 vor.
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Bei Amazon gab es eine Datenpanne, die E-Mail-Adressen und Namen von Kunden standen im Netz. Was genau passiert ist, weiß jedoch keiner. Der Konzern schweigt sich über Details aus.
Der Rechtsstreit um die Marke Black Friday geht weiter. Denn der Markeninhaber will Beschwerde gegen die vom Deutschen Patentamt vorgeschlagene Löschung einlegen. Verstöße gegen das Markenrecht sollen konsequent weiterverfolgt werden.
Im Rechtsstreit um die Wortmarke Black Friday hat es für den Onlinehandel einen ersten Sieg gegeben. Das deutsche Patentamt hat die Löschung der Wortmarke vorgeschlagen. Die Löschung ist allerdings noch nicht rechtskräftig.
Durch eine Zusammenarbeit mit der Schweizer Post sollen Beschränkungen für Schweizer Amazon-Kunden wegfallen. Es könnte bereits im kommenden Monat losgehen.
Ein Teil der Lagerarbeiter bei Amazon ist heute an gleich sechs Standorten im Ausstand. Auch in Italien wird erstmals gestreikt, hier befinden sich ein Drittel der Festangestellten im Arbeitskampf.
Ermuntert durch den Kampf gegen die Mikrotransaktionen in Star Wars Battlefront 2 will nun auch die Community einige Änderungen in Fifa 18 durchsetzen. Kurioserweise geht es dabei nicht nur um den Itemshop, sondern auch um eine etwas ältere Version des Spiels.
Den letzten Schub brachte der Black Friday: Sony hat nach eigenen Angaben über 50 Millionen Exemplare der Playstation 4 verkauft - inklusive Pro-Modell. Auch die Zahl der insgesamt für die Plattform verkauften Games ist beeindruckend.
Erstmals in diesem Jahr sind die Arbeiter bei Amazon drei Tage hintereinander im Streik. Statt "verspäteter Lieferungen und kostenträchtiger Auslagerungen" raten die Aktiven zu einem Tarifvertrag, der ihnen mehr Lohn bringt.
Am sogenannten Black Friday locken auch zahlreiche Technikhändler in Deutschland mit Schnäppchen. Doch viele Einzelhändler wurden wegen der Verwendung des Begriffes abgemahnt - weil es einen umstrittenen Markenschutz in Deutschland gibt.
Am Black Friday geht der Arbeitskampf bei Amazon weiter. Amazon-Beschäftigte streiken den ganzen Tag an vier Standorten. Sie hoffen auf einen ähnlichen Erfolg wie beim Streik vor ein paar Wochen.
Als Agent einer zutiefst geheimen Spezialorganisation bringen Spieler in The Division als rechtschaffene Helden wieder Recht und Ordnung ins virenverseuchte New York. Den größten Reiz entfaltet das Spiel aber, sobald die Guten in der Dark Zone selbst zu den Bösen werden.
Von Michael Wieczorek
IMHO In den USA ist der Black Friday ein geselliger Shopping-Rausch mit der ganzen Familie, in Deutschland eine einsame Schnäppchenjagd vor dem Monitor. Dieser Tag steht nur für eins: die Ideenlosigkeit des hiesigen Onlinehandels.
Von Florian Kolf
Snapchat hat Werbekunden, die 100 Millionen US-Dollar für Filter bezahlen, mit denen die Nutzer Selfies verfremden können. Hollywood-Filmstudios sollen die neue Werbeform sehr mögen.
Amazon gibt ausnahmsweise nicht seine gesamten Einnahmen wieder aus: Zum zwanzigsten Geburtstag wird ein zweistelliger Millionengewinn gemeldet. Der Umsatz wächst stark.
Erstmals hat die Xbox One in den USA mehr Käufer als die Playstation 4 - der wichtigste Grund dürften Preisnachlässe und Bundles sein. Bei den Spielen hat die Marke Call of Duty gegen große Konkurrenz wohl zu alter Stärke zurückgefunden.
GTA 5, Assassin's Creed Unity und andere Blockbuster als kostenlose Beigabe haben der Xbox One und der Playstation 4 zu hohen Verkaufszahlen am Black Friday verholfen. Bei den einzeln verkauften Games liegt Madden NFL 15 vor dem neuen Call of Duty.
Nutzer in der Schweiz, Österreich und Deutschland können sich nun auch auf iOS-Geräten die aktuellen und alten South-Park-Folgen werbefinanziert in deutscher und englischer Sprache anschauen. Bisher ging das nicht, da die Webseite einen Flash Player voraussetzt.
Der Trick ist alt, der Schaden aber unter Umständen erheblich: Derzeit kursieren wieder Phishing-Mails, die zur Installation eines Gratis-Plugins für Wordpress auffordern. Dahinter steckt aber Malware, die nicht nur den Server des Blog-Administrators befallen kann.
Amazon verspricht in diesem Jahr 1 Million Produkte zum Cyber Monday und Preissenkungen von bis zu 50 Prozent. Alles könne "aber blitzschnell ausverkauft sein", warnt der Händler. Zalando, Saturn, Cyberport und andere Onlineshops setzen den Black Friday Sale 2013 dagegen.
Vom E-Book bis zum Tablet bietet Amazon bereits eine ganze Palette an Hardware an, demnächst kommt offenbar eine Android-Konsole dazu. Darauf deuten jedenfalls Informationen von US-Medien hin. Verkaufsstart könnte bereits der 29. November 2013 sein.
Apple-Chef Tim Cook hat in einem Interview zur Konferenz D11 über Android, Wearables, Apple-TV, Google Glass und Steuern gesprochen und erklärt, warum es bislang nur ein iPhone-Modell gibt. Er sprach von "großen Visionen" und versprach mehr Offenheit.
Apple hat anlässlich des US-amerikanischen Black Fridays auch in Deutschland die Preise für einige Produkte gesenkt, das iPad ist darunter. Für Android-Fans lohnt sich derweil ein Blick aufs Galaxy Tab, es ist auch ohne Sonderpreise erschwinglicher geworden.
Immer komplexere Smartphones und Zeitdruck bei der Entwicklung führen zu Fehlern, die erst nachträglich ausgebessert werden. Angesichts der Kritik am Blackberry Storm spricht RIM-Chef Jim Balsillie von einer "neuen Realität".
Laut der HD DVD Promotion Group wurden in den USA mittlerweile 750.000 HD-DVD-Player verkauft. Auch die externen Xbox-360-Laufwerke wurden mit eingerechnet, ihr Anteil wurde aber nicht genannt.
In den USA ist der Black Friday ein geselliger Shopping-Rausch mit der ganzen Familie, in Deutschland eine einsame Schnäppchenjagd vor dem Monitor. Dieser Tag steht nur für eins: die Ideenlosigkeit des hiesigen Onlinehandels.
Über den Amazon Marketplace bietet der deutsche Händler Gigasoftware Windows-7-Recovery-DVDs von Dell an. Nach eigenen Angaben hat er schon über 1.000 dieser Versionen verkauft, alle hätten sich aktivieren lassen. Ob es sich um vermutliche Fälschungen wie bei PCFritz.de handelt, wird von Microsoft geprüft.
(Pc Fritz)
In Deutschland kommt in diesen Tagen Samsungs Galaxy S4 Active in den Handel. Das Android-Smartphone ist nach IP67 zertifiziert und soll auch Unterwasseraufnahmen machen können. Der Handel unterbietet bereits den Listenpreis von 650 Euro.
(Samsung Galaxy S4 Active)
Opera Software hat die fertige Version von Opera 15 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Damit verabschiedet sich Opera von der eigenen Rendering-Engine. Künftig nutzt der Browser Googles Chromium-Projekt.
(Browser)
Samsung hat das Galaxy S4 Active nach vielen Gerüchten offiziell vorgestellt. Das Android-Smartphone ist nach IP67 zertifiziert, soll auch kurze Tauchgänge überstehen und Unterwasseraufnahmen machen können.
(Galaxy S4 Active)
Bild.de wird kostenpflichtig. Onlinewerbung soll es für die Leser weiter geben, nur "exklusive Inhalte" der Bild-Zeitung legt der Verlag hinter eine Paywall.
(Bildzeitung)
Google hat seinen Kartendienst Google Maps grundlegend überarbeitet. Wir haben das in der vergangenen Woche auf der Google I/O vorgestellte neue Google Maps ausprobiert.
(Google Maps)
Apple hat seine exklusive Lizenzvereinbarung mit dem kalifornischen Unternehmen Liquidmetal Technologies verlängert.
(Liquid Metal)
E-Mail an news@golem.de