Git ist in der Softwareentwicklung längst Standard. Diese Onlineschulung zeigt Devs, wie sie Versionskontrolle und Continuous Integration/Delivery professionell einsetzen - mit Fokus auf Git, Jenkins und Gitlab.
In diesem E-Learning-Paket lernen IT-Fachkräfte in 33 Stunden, Schwachstellen zu erkennen, Angriffsstrategien nachzuvollziehen und effektive Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen - praxisnah und umfassend.
Mit ISO 42001 legt erstmals eine internationale Norm Standards für den KI-Einsatz fest. Dieser Workshop bietet einen fundierten Einstieg in Aufbau, Umsetzung und Zertifizierung von KI-Managementsystemen.
Nach einem 2005 erfolgten Softwarewechsel sind 1.440 Lehrerstellen in Baden-Württemberg als besetzt markiert worden, obwohl sie die ganze Zeit frei waren.
Für die sichere und rechtskonforme Einführung von Microsoft 365 Copilot müssen Lizenzierung, Infrastruktur und Datenschutz berücksichtigt werden. Dieser Workshop vermittelt das nötige Fachwissen.
Von Entra ID über Threat Protection bis zum Gerätemanagement mit Intune - dieser Workshop bietet praxisnahe Wissen für die Absicherung von Microsoft 365.
Terraform zur Skalierung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen nutzen? Dieser Workshop bietet praxisnahe Einblicke in die Integration und Automatisierung mit Openstack.
Wie Unternehmen sich auf IT-Ausfälle vorbereiten können, zeigt dieser Workshop mit Fokus auf Notfallplänen, Business-Impact-Analysen und realistischen Übungsszenarien.
Ein Online-Workshop zeigt, wie Spring-Boot-Anwendungen in Docker-Containern betrieben und mit Kubernetes orchestriert werden - inklusive Skalierung und Datenintegration.
Aus der Karrierewelt
Die Golem Newsletter :Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Dieses dreiteilige E-Learning-Paket vermittelt in über neun Stunden alles rund um die Powershell - von den Grundlagen bis hin zu Remote-Verwaltung und professioneller Datenverarbeitung.
Eine alte Textilkunst neu belebt: Das österreichische Turtlestitch-Projekt bringt das Sticken durch freie Software in die Gegenwart - und in viele Schulen.
Die EU-Richtlinie NIS 2 erhöht die Verantwortung für Cybersicherheit. Der Workshop zeigt, wie sich regulatorische Vorgaben in ISMS, ISO 27001 und IT-Grundschutz integrieren lassen.
Kenntnisse in Microsoft Office sind heute unverzichtbar. Ein E-Learning-Paket vermittelt in über 14 Stunden sämtliche Funktionen von Excel, Outlook, PowerPoint und Word - flexibel und strukturiert aufbereitet.
Schutzbedarfsfeststellung, Sicherheitsmaßnahmen, Modellierung: Dieser Workshop bereitet gezielt auf die Praxis und die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker vor.
Microsoft Copilot ermöglicht es, Arbeitsprozesse zu automatisieren und Entscheidungen datenbasiert zu treffen. Wie Copilot effizient in Microsoft 365 integriert werden kann, zeigt dieser Onlineworkshop.
Qt und PySide6 ermöglichen performante GUI-Entwicklung mit Python. Wie moderne Apps mit klarer Architektur und ansprechendem Interface plattformunabhängig umgesetzt werden, zeigt dieser dreitägige Onlineworkshop.
Microsoft Azure bietet zahlreiche Optionen, um .NET-Applikationen effizient in der Cloud zu betreiben. Ein Online-Workshop vermittelt alle Schritte vom Container-Build bis zum Live-Betrieb - inklusive Monitoring und Skalierung.
Dieser Workshop vermittelt die Einrichtung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern mit Rancher - von zentralisierter Authentifizierung über Rechteverwaltung bis hin zur Systemüberwachung.
Vom 21. Juni bis 21. September bietet die Golem Karrierewelt 25 Prozent Rabatt auf zahlreiche Kurse und E-Learning-Pakete - ideal für alle, die digitale Kompetenzen gezielt und selbsbestimmt ausbauen möchten.
Dieser eintägige Workshop zeigt, wie mit der Microsoft Power Platform Anwendungen und Workflows ohne tiefgehende Programmierkenntnisse erstellt werden - für den sofortigen Einsatz.
Ein strukturierter Lernpfad mit über 100 Lektionen und 16 Stunden Lerninhalt vermittelt die Grundlagen der Linux-Systemadministration - mit Fokus auf Netzwerkkonfiguration, Benutzerverwaltung und Remote-Zugriff.
Die sich ständig ändernden Gesetze und Vorschriften im Bereich IT-Sicherheit stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Training vermittelt alles Wichtige zu CRA, AI Act, NIS 2, Kritis, Dora und Co.
Mit der Mehrheit von CDU und SPD ist die bundesweit strengste gesetzliche Regelung zum Umgang mit mobilen digitalen Endgeräten an Schulen eingeführt worden. Grüne und FDP waren dagegen.
Moderne KI-Agenten kombinieren Sprachmodelle mit Tool-Nutzung, Gedächtnis und API-Zugriff. Dieser Workshop zeigt, wie eigene Agentenprototypen über Cloud und lokal aufgesetzt und in Workflows integriert werden.
Dieser Onlinekurs zeigt, wie KI-Tools und Spracheingabe in den Entwicklungsalltag integriert werden können, inklusive Implikationen für die Unternehmensorganisation und regulatorischer Anforderungen.
Ob Schadensbegrenzung, Ursachenanalyse oder Wiederherstellung - bei IT-Sicherheitsvorfällen zählt jede Minute. Dieser Workshop zeigt, wie Incident-Response-Teams strukturiert und wirkungsvoll vorgehen.
Vier E-Learning-Kurse bündeln 192 Lektionen in rund 17 Stunden Wissen zur Windows-Systemadministration - von Active Directory über WSL bis Windows Terminal.
Ansible ist eines der flexibelsten Tools zur Automatisierung von IT-Infrastrukturen. Dieser Workshop zeigt, wie sich Systemkonfiguration, Deployment und Administration durch Ansible effizienter gestalten lassen.
Wer Netzwerke und Systeme wirksam schützen will, muss Angriffsstrategien nachvollziehen können. Ein fünftägiger Online-Workshop vermittelt die Inhalte des CEH-v13-Programms - praxisnah und umfassend.
Die internationale Norm ISO/IEC 42001 schafft erstmals einen Standard für das Management von KI-Systemen. Ein Online-Workshop vermittelt das nötige Know-how, die Anforderungen systematisch umzusetzen - inklusive Zertifikatsprüfung.
Wie sich Microsoft-365-Umgebungen absichern lassen - von Entra ID über Threat Protection bis zum Gerätemanagement mit Intune -, vermittelt dieser dreitägige Praxisworkshop mit Testumgebung.
Linux spielt eine Schlüsselrolle in Unternehmen und Rechenzentren. Dieses umfassende E-Learning-Paket mit über 24 Stunden Lerninhalt vermittelt die effiziente Verwaltung und Absicherung von Linux-Systemen.
Wie Microsoft Defender im Zusammenspiel mit Endpoint-Management, EDR, Cloud-Apps und Office 365 zur Gefahrenabwehr eingesetzt wird, zeigt dieser zweitägige Praxisworkshop mit vielen Übungen.
Dieser dreitägige Workshop vermittelt die Methodik des IT-Grundschutzes anhand der BSI-Standards 200-1 bis 200-3 - inklusive Vorbereitung auf die optionale Zertifikatsprüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker.
Sicherheit, Compliance und Effizienz in der Cloud erfordern klare Strukturen. Ein Workshop vermittelt praxisnah, wie Governance-Richtlinien erfolgreich eingeführt werden.
Zugriffssteuerung, Authentifizierung und zentrale Benutzerverwaltung - ein Online-Workshop zeigt, wie sich Keycloak gezielt in bestehende IT-Strukturen integrieren lässt.
Recht, Marketing, Projektmanagement - ein Onlinepaket mit acht Kursen und 18 Stunden Lerninhalt vermittelt zentrale Grundlagen für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Das LPIC-1-Zertifikat gilt international als Nachweis fundierter Linux-Kompetenz. Ein fünftägiger Onlinekurs bereitet gezielt auf die Prüfungen LPI 101 und 102 vor - praxisnah und prüfungsorientiert.
Der strukturierte Umgang mit Microsoft 365 Copilot erfordert technisches Know-how und klare Prozesse. Ein Online-Workshop vermittelt das nötige Fachwissen für eine sichere und rechtskonforme Integration.