Ifa 2012 Keine Wartezeiten, bis zu 1080p, ein einfaches Vor- und Zurückspulen, zuschaltbare Untertitel und verschiedene Tonspuren - der Video-on-Demand-Dienst von Media Markt setzt sich nun mit DivX Plus Streaming technisch von der Konkurrenz ab.
Sony und ProSiebenSat.1 haben eine Partnerschaft geschlossen. Dadurch soll die Onlinevideothek Maxdome bis zum Ende des Jahres auf vielen Sony-Geräten zur Verfügung stehen, darunter die Playstation 3, Fernseher und Blu-ray-Player.
Deutsche Zattoo-Nutzer können die Sender ARD, ZDF und Arte auch als hochauflösenden Stream anschauen. Das ist allerdings noch nicht mit den Apps, sondern nur über die Website möglich.
Videowebs neue Hybrid-Receiver-Serie Videoweb 750 soll nicht mehr so träge sein wie die Vorgänger. Die Rechenleistung soll sich im Vergleich mit dem 600S verdoppelt haben - und es gibt nun auch ein Modell für Kabelfernsehen.
Videoweb liefert nun seinen Mix aus HDTV-Satelliten-Receiver und Set-Top-Box für Internetvideostreams aus. Der HD+-kompatible Videoweb 600S sollte ursprünglich schon Ende 2009 erscheinen, der Hersteller feilte aber - mit Hilfe von Betatestern aus der Community - etwas länger an der Software.
Ab dem 1. November 2009, also dem kommenden Wochenende, strahlen RTL und Vox ihr Programm auch hochauflösend aus. Insbesondere US-Serien sollen dann in nativem HD gezeigt werden, es kann sie nur kaum jemand sehen, weil es bisher nur einen Receiver dafür gibt.
Astra bereitet den Start seines neuen HD-Angebots HD+ über die neue Tochterfirma HD Plus GmbH vor. Ab 1. November 2009 sollen Nutzer darüber RTL und Vox in HD-Auflösung empfangen können, im Januar kommen Sat.1, Pro Sieben und Kabel Eins in HD hinzu.
IFA 2009 Der Verkauf des onlinefähigen Satellitenreceivers Videoweb S500 hat noch nicht begonnen, da wird schon der HD+-kompatible Nachfolger 600S angekündigt. S500-Besitzer erhalten ihn aber vom Hersteller kostenlos nachgeliefert.
Web.de-Gründer Matthias Greve will mit VideoWeb HDTV mit dem Internet verschmelzen. Der Satellitenreceiver VideoWeb S500 zeigt hochauflösendes Fernsehen ebenso wie Videos aus dem Web und lässt sich durch zusätzliche Applikationen erweitern und via Web programmieren.