The Evil Within ist eine Horror-Survival-Spiel von Publisher Bethesda Softworks, das vom japanischen Studio Tango Gameworks entwickelt wurde. Das 2014 veröffentlichte Spiel bietet eine Einzelspieler-Kampagne mit Rollenspiel-Elementen. Die Handlung dreht sich um die Untersuchung von Vorkommnissen in einer Nervenklinik und der fiktiven Stadt Krimson City. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu The Evil Within.
Offene Welt statt Wahnvorstellungen: Spielmechanik und Stimmung in The Evil Within 2 unterscheiden sich spürbar vom Vorgänger. Fans von Horror und Splatter kommen trotzdem wieder auf ihre Kosten.
Gamescom 2017 Konfrontation mit dem nächsten Gruselwesen - oder doch zuerst Munition suchen? In The Evil Within 2 haben Spieler wesentlich mehr Möglichkeiten als im Vorgänger, selbst die Entscheidungen zu treffen.
E3 2017 Wolfenstein und The Evil Within 2 sind die Highlights, die Bethesda auf seiner Pressekonferenz vorgestellt hat. Fans von Dishonored können sich auf neue Schleichabenteuer freuen.
Resident-Evil-Erfinder Shinji Mikami schickt uns in The Evil Within erneut in einen Albtraum voll mit Blut, Zombies und tausenden Toten - und leider auch mit Kameraproblemen sowie weiteren Designmacken.
Sind Youtuber Journalisten oder Blogger und sollten deshalb möglichst unabhängig sein - oder Stars der Spieleszene, die ohne Interessenkonflikt auch für Games Werbung machen können? Die Frage stellt sich derzeit bei The Evil Within und Mittelerde Mordors Schatten.
Superrüstungen oder Schatzkisten sind in The Evil Within nicht so wichtig - nur mit Zündhölzern lassen sich Untote dauerhaft ausschalten. Golem.de hat das auf der id-Tech-5-Engine basierende Survival-Horrorspiel von Resident-Evil-Erfinder Shinji Mikami angespielt und zeigt neues Gameplay im Video.
Sind Youtuber Journalisten oder Blogger und sollten deshalb möglichst unabhängig sein - oder Stars der Spieleszene, die ohne Interessenkonflikt auch für Games Werbung machen können? Die Frage stellt sich derzeit bei The Evil Within und Mittelerde Mordors Schatten.
Resident-Evil-Erfinder Shinji Mikami schickt uns in The Evil Within erneut in einen Albtraum voll mit Blut, Zombies und tausenden Toten - und leider auch mit Kameraproblemen sowie weiteren Designmacken.
Superrüstungen oder Schatzkisten sind in The Evil Within nicht so wichtig - nur mit Zündhölzern lassen sich Untote dauerhaft ausschalten. Golem.de hat das auf der id-Tech-5-Engine basierende Survival-Horrorspiel von Resident-Evil-Erfinder Shinji Mikami angespielt und zeigt neues Gameplay im Video.