Tera ist ein abobasiertes Onlinerollenspiel von Frogster, das sich durch Echtzeitkämpfe von Spielen wie World of Warcraft unterscheidet. Die Grafik von Tera basiert auf der Unreal 3 Engine von Epic Games.
Rund 150 Angestellte arbeiten derzeit bei Gameforge in Berlin. Der Standort soll im Herbst 2013 geschlossen werden. Spiele wie Tera und Runes of Magic soll künftig die Firmenzentrale in Karlsruhe betreuen - die Beschäftigten können mit umziehen.
Erneut gibt ein MMORPG den Abschied vom reinen Abo-Geschäftsmodell bekannt: Das von Gameforge betriebene Tera wird im Februar 2013 zu Free-to-Play wechseln.
Teile von Tera stammen aus dem Konkurrenztitel Lineage 3: Das behauptet der südkoreanische MMOG-Betreiber NC Soft, der mit einer Klage den US-Start des Programms verhindern will. Die deutsche Fassung ist angeblich nicht betroffen.
Von Onlinerollenspielen wie World of Warcraft soll sich Tera unter anderem durch actionreiche Kämpfe unterscheiden: Gefechte laufen nicht rundenweise ab, sondern Geschicklichkeit und Tempo sind entscheidend. Golem.de hat die ersten Level in dem MMORPG bereits bewältigt.
Der Spieler Cpt.Z3r0 hat sich nach eigenen Angaben in die Server des Onlinerollenspiels Runes of Magic gehackt und Daten entwendet. Er droht dem Publisher Frogster damit, die Logindaten von bis zu 3.000 Spielern zu veröffentlichen.
Erneut gibt ein MMORPG den Abschied vom reinen Abo-Geschäftsmodell bekannt: Das von Gameforge betriebene Tera wird im Februar 2013 zu Free-to-Play wechseln.
Der Spieler Cpt.Z3r0 hat sich nach eigenen Angaben in die Server des Onlinerollenspiels Runes of Magic gehackt und Daten entwendet. Er droht dem Publisher Frogster damit, die Logindaten von bis zu 3.000 Spielern zu veröffentlichen.
Von Onlinerollenspielen wie World of Warcraft soll sich Tera unter anderem durch actionreiche Kämpfe unterscheiden: Gefechte laufen nicht rundenweise ab, sondern Geschicklichkeit und Tempo sind entscheidend. Golem.de hat die ersten Level in dem MMORPG bereits bewältigt.
Im kommenden Jahr konzentriert sich der Smartphonehersteller HTC stärker auf Android, während HTC bislang vor allem als Anbieter von Windows-Mobile-Smartphones auftrat. Nach einer durchgesickerten Roadmap von HTC sollen im ersten Halbjahr 2010 insgesamt acht neue Smartphones vorgestellt werden.