Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Optimus Maximus

undefined

World-of-Warcraft-Layout für Optimus-OLED-Tastatur

Fan des Warcraft-Onlinerollenspiels baut ein Layout für Optimus Maximus. Mit einem Layout für World of Warcraft wird die 1.500 US-Dollar teure Tastatur auch für Spieler des Onlinerollenspiels interessant. Mit Bildern auf den kleinen Bildschirmen der Tastatur kann der Spieler auch im Dunkeln erkennen, welchen Zauberspruch er gerade angewandt hat.
undefined

Optimus Pultius - Tastenblock mit 15 drückbaren Displays

Technik der Optimus Maximus. Das russische Designstudio Art.Lebedev hat eine weitere, mit Displays bestückte, programmierbare Tastatur angekündigt. Wie die Optimus Mini Three ist die Optimus Pultius als Ergänzung zu bestehenden Tastaturen gedacht und kann beliebige Buchstaben oder Grafiken darstellen.

Zukünftige Optimus-Eingabegeräte setzen auf große Displays

Nächste Optimus-Generation soll günstiger werden. Kaum wird die OLED-Tastatur Optimus Maximus ausgeliefert, denkt das russische Designstudio Art.Lebedev schon über einen Nachfolger nach. Ähnlich der Optimus Tactus, die sich ebenfalls in Entwicklung befindet, soll auch die neue Tastatur aus einem einzigen LC-Display bestehen, statt in jede Taste ein einzelnes und vor allem teures OLED-Display einzusetzen.
undefined

OLED-Tastatur von Apple?

Patentantrag zeigt Tastatur mit Display-Tasten. Das US-Patent- und Markenamt hat einen Patentantrag von Apple veröffentlicht, der eine Tastatur beschreibt, bei der jede Taste ein einzelnes kleines OLED-Display ist. Das Ganze erinnert stark an die "Optimus Maximus" getaufte Tastatur von Art.Lebedev.
undefined

Optimus Tactus: Display als Tastatur

Display zeigt flexible Tastatur-Layouts. Statt wie bei der "Optimus Maximus" jede Taste als einzelnes Display auszuführen, setzt das russische Design-Studio Art.Lebedev bei der "Optimus Tactus" auf ein zusammenhängendes, berührungsempfindliches Display, das eine Tastatur darstellt. So kann die Tastatur auf Wunsch auch Videos anzeigen.
undefined

Optimus Maximus: Abgespeckte OLED-Tastatur ab 370,- Euro

Erste Exemplare der OLED-Tastatur werden im Wired Store ausgestellt. Langsam nimmt die OLED-Tastatur des russischen Designstudios Art.Lebedev Gestalt an. Die ersten Exemplare sollen bereits ausverkauft sein, ausgerechnet im US-Laden des Wired-Magazins wird die Tastatur bereits ausgestellt. Mit vier verschiedenen Konfigurationen soll die Tastatur für weitere Nutzer erschwinglich werden.
undefined

Optimus Maximus - OLED-Tastatur für 1.564,- US-Dollar

Vorbestellung geht am 20. Mai 2007 los. Das russische Designstudio Art.Lebedev will ab dem 20. Mai 2007 endlich Vorbestellungen für seine verspielte Luxus-Tastatur "Optimus Maximus" entgegennehmen. Ihre Tasten - jede besteht aus einem kleinen Display - machen sie zu etwas ganz Besonderem, sorgen aber auch für einen nun endgültig feststehenden Preis, der so gesalzen ist, dass er im Bereich eines Mittelklasse-Notebooks liegt.
undefined

Optimus Maximus: Neues von Art.Lebedevs OLED-Tastatur-Saga

114 austauschbare Tasten mit OLED-Displays. Pünktlich zur CeBIT präsentiert das russische Designstudio Art.Lebedev die diesmal endgültige Version der OLED-Tastatur. Von allen Sparversuchen hat sich das Studio verabschiedet. Es gibt wieder mehr Tasten, die zudem alle ein OLED-Display besitzen. Dementsprechend hat sich der Preis nach oben bewegt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Upravlator - halb Display, halb Tastatur

Ein Display mit zwölf transparenten Tasten von Art.Lebedev. Unter dem Namen "Upravlator" hat das russische Design-Studio "Art.Lebedev" eine Mischung aus Display und Tastatur vorgestellt. Auf einem 10,8-Zoll-Display sitzen insgesamt zwölf transparente Tasten.