Die Middleware Enlighten von Geomerics kommt bislang vor allem in Spielen wie Battlefield 3 und Eve Online zum Einsatz. Ein Update ermöglicht jetzt globale Beleuchtung auch auf iOS und Android - aber auch die Standardversion bietet Entwicklern nun neue Möglichkeiten.
Eine spannende Story, viel Abwechslung bei den Strecken und Passagen ganz ohne Auto - um die Reihe Need For Speed nicht eintönig werden zu lassen, hat EA viele Neuerungen für The Run versprochen. Allerdings wurden nicht alle gut umgesetzt.
Fast elf Millionen verkaufte Battlefield 3 und acht Millionen Fifa 12 bescheren EA ein starkes Umsatzplus. Das Management freut sich trotzdem noch mehr über die rasanten Steigerungsraten im Online- und Mobile-Geschäft und beim Onlineportal Origin.
Kurz bevor am 29. September 2011 der offene Betatest von Battlefield 3 beginnt, haben AMD und Nvidia ebenfalls als Beta deklarierte Grafiktreiber dafür bereitgestellt. Sie sollen viel schneller als bisherige Versionen sein.
Gamescom Bioware macht Warhammer Online, EA Sports ein neues Fifa Street: Das waren die größten Überraschungen bei der Pressekonferenz von Electronic Arts. Für echte Verblüffung hat der sympathisch-schräge Auftritt eines Rollenspielveteranen gesorgt.
GDC 2011 Feuer, Scheinwerfer, Leuchtspurmunition: In Actionkrachern wie Battlefield 3 ist Licht einer der wichtigsten Spezialeffekte. Auf der Entwicklerkonferenz hat Geomerics seine Middleware Enlighten vorgestellt und erklärt, welche Vorteile sie gegenüber bisher verfügbaren Lösungen hat.
E3 Battlefield 3 und Need for Speed: The Run haben einiges gemein: Beide verdanken ihre schicke Grafik der Frostbite-2-Engine. Und beide haben es auf der E3 krachen lassen.
Das nächste Need for Speed wird wieder einen Storymodus bieten. Nach einem kurzzeitigen Leak durch einen englischen Onlineshop hat Electronic Arts Need for Speed The Run offiziell mit einem Trailer bestätigt.