Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Biohacking

Biohacking ist der Eingriff in biologische Prozesse durch Hobbybiologen unter Berücksichtigung der Hackerethik. Biohacker experimentieren mit lebenden Organismen und Erbinformationen. Sie bringen zum Beispiel Pflanzen zum Leuchten, indem sie Gensequenzen aus selbstleuchtenden Bakterien in die Pflanzen-DNA einbringen. Biohacker werden auch Aktivisten genannt, die transhumane Veränderungen an sich oder anderen vornehmen, indem sie Computerchip-Implantate in den menschlichen Körper einsetzen.

Ce6 wird ins Auge geträufelt: der unangenehmste Teil des Versuchs (Bild: Gabriel Licina/Science For The Masses) (Gabriel Licina/Science For The Masses)

Biohacking: Nachtsicht wie ein Tiefseefisch

Diese Augentropfen helfen nicht gegen Augenleiden, sondern verbessern die Nachtsicht. Mit der Substanz, die auch Tiefseefische nutzen, lässt sich das Sehvermögen im Dunkeln immens steigern. Für Aktivitäten tagsüber hat die Behandlung jedoch Nachteile.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren