Taiyo Yuden, nach eigenen Angaben Marktführer bei der Herstellung optischer Medien, zieht sich komplett aus dem Markt zurück. Das Geschäft mit CD-, DVD- und Blu-ray-Rohlingen lohnt sich nicht mehr. Die Japaner beenden das Geschäft innerhalb weniger Monate.
Buffalo Technology reiht sich in die Anbieter von BDXL-Brennern ein. Der externe BRXL-PC6U2B beschreibt BDXL-Medien (Blu-ray XL) auch unterwegs - wofür er dann aber mit bis zu zwei USB-Schnittstellen versorgt werden muss.
Blu-ray-Medien vom Typ BD-R_XL (BDXL) sind nun auch in Europa zu haben. Sie speichern bis zu 100 GByte Daten auf ihren drei Schichten.
Bald werden Blu-ray-Discs mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte wiederbeschreibbar und mit bis zu 128 GByte einmalig beschreibbar sein. Neben diesen "BDXL"-Scheiben sind laut BDA außerdem auch Hybridscheiben geplant, die als "IH-BD" eine geschützte BD-ROM- und eine wiederbeschreibbare BD-RE-Schicht vereinen.
Blu-ray-Medien vom Typ BD-R_XL (BDXL) sind nun auch in Europa zu haben. Sie speichern bis zu 100 GByte Daten auf ihren drei Schichten.
Taiyo Yuden, nach eigenen Angaben Marktführer bei der Herstellung optischer Medien, zieht sich komplett aus dem Markt zurück. Das Geschäft mit CD-, DVD- und Blu-ray-Rohlingen lohnt sich nicht mehr. Die Japaner beenden das Geschäft innerhalb weniger Monate.
Bald werden Blu-ray-Discs mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte wiederbeschreibbar und mit bis zu 128 GByte einmalig beschreibbar sein. Neben diesen "BDXL"-Scheiben sind laut BDA außerdem auch Hybridscheiben geplant, die als "IH-BD" eine geschützte BD-ROM- und eine wiederbeschreibbare BD-RE-Schicht vereinen.
Taiyo Yuden, nach eigenen Angaben Marktführer bei der Herstellung optischer Medien, zieht sich komplett aus dem Markt zurück. Das Geschäft mit CD-, DVD- und Blu-ray-Rohlingen lohnt sich nicht mehr. Die Japaner beenden das Geschäft innerhalb weniger Monate.
Blu-ray-Medien vom Typ BD-R_XL (BDXL) sind nun auch in Europa zu haben. Sie speichern bis zu 100 GByte Daten auf ihren drei Schichten.