MCP ist ein bemerkenswertes Protokoll, das die Schnittstelle zwischen verschiedenen KI-Modellen standardisiert: Wir erklären, wie man es sinnvoll nutzen kann.
Anstatt wie Perplexity einen eigenen KI-Browser herauszubringen, veröffentlicht Anthropic ein Claude-Plug-in für Chrome - zunächst in einem geschlossenen Test.
Der Richter entschied auch, dass physische Bücher digitalisiert werden dürfen, schwarzkopierte Werke aber nicht unter die Regel zur fairen Nutzung fallen.
Anthropic hat seine neueste KI-Generation vorgestellt und dabei beachtliche Leistungssprünge demonstriert. Die Claude-4-Familie überholt OpenAI und Google.
Anthropic verteidigt sich gerade gegen Vorwürfe, geschütztes Material unerlaubt verwendet zu haben. Im Verfahren ist es zu einer peinlichen Panne gekommen.
Verschiedene KI-Chatbots ermöglichen tiefergehende Recherchen - aber wer hat das beste Deep Research? Wir haben Gemini, ChatGPT und Perplexity miteinander verglichen.
AWS nennt Leistungsdaten zu Trainium 2 und kündigt einen riesigen Cluster an. Die Chips sind nun allgemein verfügbar, der Nachfolger bereits in Arbeit.
Konkurrierende KI-Modelle erreichen das Niveau von GPT-4o oder übertreffen es sogar. Mit dem o1-Modell liegt OpenAI bei logischen Aufgaben aber noch vorn.
Anthropics KI-Chatbot Claude 3.5 Sonnet ist in Verbindung mit den Funktionen Artifacts und Projects im Büroalltag eine starke Kombination - aber nicht perfekt.
Anthropic hat das Sprachmodell Claude 3.5 Sonnet vorgestellt, das bei Leseverständnis, Programmierung, Mathematik und visueller Analyse besser sein soll als ChatGPT.