Ankers Solarbank kann mit Solarpanels erzeugte, nicht genutzte Energie speichern. Eine neue Powerstation lässt sich ebenfalls mit Balkonkraftwerken nutzen.
Update Mit einem Balkonkraftwerk lässt sich trotz ungünstiger Lage und unerwarteten Stromschlägen viel Energie erzeugen. Doch den größten Anteil davon haben wir bislang verschenkt.
Anker ist neu im Markt für Balkonkraftwerke und verkauft Komplettsets. Wir haben das teuerste Set für über 1.300 Euro ausprobiert - lohnt sich der hohe Preis?
60Kommentare/Eine Anleitung von Friedhelm Greis,Tobias Költzsch
Statt zwei Balkonkraftwerk-Sets verkauft Anker künftig sechs: Interessenten bekommen die Solaranlage auch mit nur einem Panel und ohne Montagematerial.
Update Anker steigt mit der Marke Solix bei Balkonkraftwerken ein: Zum Start gibt es zwei Varianten mit jeweils zwei Solarpanels, einem Wechselrichter und Befestigungsmaterial.