Anker steigt mit der Marke Solix bei Balkonkraftwerken ein: Zum Start gibt es zwei Varianten mit jeweils zwei Solarpanels, einem Wechselrichter und Befestigungsmaterial.
Nach anfänglichem Abstreiten gibt Anker zu, dass die Werbeversprechen zur Sicherheit der Eufy-Überwachungskameras nicht eingehalten wurden.
Die neuen Bluetooth-Hörstöpsel von Anker sollen besonders bequem im Ohr sitzen und dabei sehr gut klingen - inklusive 3D-Klang.
Nachdem Forscher unverschlüsselt von Eufy-Überwachungskameras streamen konnten, hat Anker heimlich seine Privacy-Versprechen angepasst.
Die Powerhouse 767 ist Ankers bisher größte Powerstation, die mit GaN-Transistoren besonders effizient sein soll und sich einfach bedienen lässt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Powerhouse 767 ist Ankers bisher leistungsstärkste Powerstation und lässt sich mit bis zu 1.000 Watt Solarstrom laden.
Achtung, bewegliche Teile: Der Ankermake M5 von Anker ist aufs schnelle 3D-Drucken ausgelegt. Das funktioniert gut, die Software weniger.
Ein Test von Oliver Nickel und Friedhelm Greis
Die neue Anker 555 Powerhouse hat 1.024 Wh, 1.000 Watt und zwei Wechselstromausgänge. Zum Start kostet die Powerstation 300 Euro weniger.
Wir haben zwei Empfehlungen für gute vertikale Mäuse. Dabei zeigt sich, dass für mehr Komfort auch mehr bezahlt werden muss.
Ein Ratgebertext von Ingo Pakalski
Ifa 2022 Das Anker Nano 3 ist ein kleines GaN-Ladegerät mit 30 Watt Ausgangsleistung. Außerdem gibt es neue Kabel, die nachhaltiger sein sollen.
Der Anker 735 Charger und der Anker 737 Charger verwenden GaN-Technologie, weshalb sie kleiner, effizienter und schneller sein sollen.
Der Ankermake M5 soll vor allem sehr schnell drucken können. Außerdem sind Komfortfunktionen wie Autoleveling und eine Kamera verbaut.
Powerbanks, Dockingstations und nun 3D-Drucker: Anker kündigt ein Crowdfunding-Projekt für 3D-Drucker an. Dieses soll ab Frühjahr starten.
Für Nutzer eines iPhone 12 oder 13 hat Anker neues Magsafe-Zubehör parat: Unter anderem gibt es eine clevere Ladestation für iPhone und Airpods.
Derzeit sind einige Produkte von Lenovo und Huawei zu reduzierten Preisen erhältlich. Außerdem haben wir günstige Monitore von Samsung gefunden.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Viele USB-Anschlüsse, Thunderbolt 4 und zwei HDMI-Ports: Ankers Apex hat genug Ports für das moderne Büro. Es fehlt allerdings Displaylink.
Zwei Wochen nach dem Ende der Osterangebote finden sich wieder neue spannende Deals. Darunter SSDs, Smartphones, Kopfhörer und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ankers 1080p-Webcam sollte für die meisten Heimandwendungen ausreichen. Außerdem gibt es den S500 als kompakten Konferenzlautsprecher.
In einigen Disziplinen müssen sich die Bluetooth-Hörstöpsel von Anker aber gegen die Konkurrenz von Apple und Jabra geschlagen geben.
Ein Test von Ingo Pakalski
Bei Amazon haben wir auch heute wieder viele interessante Deals gefunden.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
CES 2021 Anker bringt die ersten eigenen Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC-Technik - und setzt dabei auf einige Besonderheiten.
Der Zubehörhersteller Anker hat ein externes Blitzlicht mit Lightning-Anschluss und Spiralkabel vorgestellt, das Smartphone-Fotografen helfen soll, Szenen besser auszuleuchten.
In Kürze wird auch Anker ein Netzteil auf den Markt bringen, das zwei Power-Delivery-Anschlüsse über USB Typ C bieten wird. Es wird zu den stärkeren Netzteilen gehören, insbesondere da das gesamte Powerbudget auch auf einen Anschluss gelegt werden kann.
Ifa 2019 Wer ein USB-Netzteil hat, der kann damit eigentlich keine alten Notebooks laden. Das will Anker mit seinem Powerline-DC-Kabel ändern. Leider gibt es bisher nur wenige Details zu dem neuen Angebot.
Ifa 2019 Amazon hat auf der Ifa 2019 erste Smart-TVs und eine Soundbar mit Fire TV Edition für den deutschen Markt vorgestellt. Mit dabei ist auch ein erster Smart-TV mit Sprachsteuerung auf Zuruf. Smart-TVs mit Fire TV Edition kommen auch von Media Markt und Saturn.
Mit dem Roav Bolt bringt Anker den Google Assistant ins Auto: Das Gerät wird an eine 12-Volt-Buchse im Auto gesteckt und bietet anschließend vollen Zugriff auf die Funktionen von Googles Sprachassistenten. Gleichzeitig können zwei USB-Geräte darüber geladen werden.
Logitech hat mit der MX Vertical erstmals eine vertikale Maus im Sortiment. Damit werden Nutzer angesprochen, die gesundheitliche Probleme bei der Mausnutzung haben - Schmerzen sollen verringert werden. Das Logitech-Modell muss sich an der deutlich günstigeren Alternative von Anker messen lassen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Wir haben komplett kabellose Bluetooth-Hörstöpsel getestet - wahrhaft ungebundenes Sound-Vergnügen wird mit True Wireless In-Ears versprochen. Dabei zeigten sich große klangliche Unterschiede, zumal nicht jeder Stöpsel so richtig gut sitzt. Apple setzt mit seinen Airpods hier die Messlatte hoch.
Ein Test von Ingo Pakalski
CES 2018 Anker hat mit dem Verkauf des Nebula Capsule begonnen. Der Android-TV-Projektor ist etwa so groß wie eine Getränkedose und hat einen Akku, der auch eine Spielfilmlänge durchhält.
Ifa 2017 Noch in diesem Jahr will Anker zwei neue externe Akkus mit dem Namen Powercore+ II herausbringen. Beide sind leichter, und einer unterstützt eine höhere Leistungsübertragung per USB Typ C samt USB Power Delivery.
Eufy Genie wird in Deutschland deutlich mehr kosten als in den USA. Ankers Alexa-Lautsprecher wird somit kein besonders günstiger Echo-Dot-Konkurrent. Zumal dem Anker-Lautsprecher eine wichtige Eigenschaft fehlt.
Zubehörhersteller Anker bringt mit dem Eufy Genie einen mit Amazon Alexa kompatiblen smarten Lautsprecher für 35 US-Dollar auf den Markt. Dieser ist günstiger als der Echo Dot und Teil einer neuen Smart-Home-Produktlinie.
Mit USB Power Delivery gibt es eine echte universelle Energieversorgung für alle möglichen mobilen Geräte. Damit sind auch Powerbanks alias Akkupacks möglich, die Smartphone, Tablet und Notebook aufladen können. Wir haben Ankers externen Akku mit Power Delivery und USB Typ C getestet.
Ein Test von Andreas Sebayang
Guter Klang, keine Kabel und ein geringer Preis. Damit bewirbt Anker die kommenden Drahtlos-Hörstöpsel Liberty Plus. Derzeit wird über Kickstarter Geld für das Projekt gesammelt - Käufer können die Bluetooth-Hörstöpsel derzeit für 100 US-Dollar bekommen.
Anker hat seine Powerbank um die Fähigkeit erweitert, Geräte auch mit der USB-Option Power Delivery per USB Type C aufzuladen. Das Versorgen von Notebooks ist damit kein Problem mehr. Zusätzlich gibt es für Altgeräte USB Typ A.
Eine Gruppe von Forschern am Massachusetts Institute of Technology hat einen Roboter nach dem Vorbild einer Muschel gebaut. Er soll künftig als Anker kleine Unterwasserfahrzeuge in Position halten.
Google will Nutzer seiner Suche schneller zu den relevanten Teilen einer Website führen und hat dazu die sogenannten "Search Snippets" erweitert. Die kurzen Texte in den Suchergebnissen verfügen über neue Funktionen.