AWS hat es vorgemacht, Redmond zieht nach: Microsoft soll selbst ARM-basierte CPUs entwickeln statt primär auf Intel x86 zu setzen.
Wer in der Mafia hoch hinaus will, muss loyal sein - ansonsten verstößt ihn die Familie. In Golem retro_ haben wir das erneut selbst erlebt.
Von Marc Sauter
In einem Wistron-Werk für iPhones in Indien kam es zu Ausschreitungen, jetzt muss der Auftragsfertiger erst einmal für Ordnung sorgen - sonst gibt es keine neuen Aufträge.
Den Together Mode von Teams gibt es jetzt auch für Skype. Außerdem sind mehr Teilnehmer gleichzeitig zu sehen.
Zauneidechsen bremsen Tesla zum Teil aus: Naturschützer verbuchen vor Gericht einen Teilerfolg gegen die Rodung von Forstflächen nahe Berlin.
Die neue BMW-Einheit Digital Car soll ein neues Infotainment-System entwickeln, das erstmalig im kommenden iX eingesetzt werden soll.
Im Übergang zum Swesda-Modul auf der ISS gibt es immer noch eine undichte Stelle - gefunden haben die Kosmonauten sie noch nicht.
Mehr Systemstabilität und optimierter Code für die PC-Version: Hotfix 1.05 für Cyberpunk 2077 ist verfügbar.
In diesem Jahr können viele Familien nicht physisch miteinander Weihnachten feiern. Wir zeigen, welche Videokonferenzlösungen sich eignen.
Von Tobias Költzsch, Moritz Tremmel und Sebastian Grüner
Der Ampere Altra leistet Beeindruckendes und holt AMDs aktuelles Epyc-Topmodell für Server ein, kostet aber signifikant weniger.
Was am 18. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Warten für Star-Trek-Fans in Deutschland ist vorbei: Die neue animierte Serie Lower Decks startet Anfang des neuen Jahren bei Amazon Prime.
Nachdem Qualcomm hohe Performance-Zuwächse für den Snapdragon 888 versprochen hat, belegen Benchmarks die Ansage.
Ein Bericht von Marc Sauter
Die zweite Staffel von The Mandalorian, der Saga um Din Djarin, ist noch besser als die erste und bringt beliebte Figuren aus anderen Star-Wars-Filmen und -Serien zurück.
Eine Rezension von Peter Osteried
Die großen Browser-Hersteller blockieren ein Zertifikat der kasachischen Regierung. Das ist bereits der dritte HTTPS-Überwachungsversuch.
AVMs Mesh-Technologie soll großflächige WLANs mit hohem Datendurchsatz auch in Szenarien ermöglichen, in denen einzeln aufgestellte Fritzboxen scheitern. Unser Langzeit-Test zeigt, ob das klappt.
Ein Praxistest von Jan Rähm
An der Gigafactory kann erst weitergearbeitet werden, wenn Tesla 100 Millionen Euro hinterlegt hat.
Innerhalb des Authenticators oder in Google Chrome können Passwörter gespeichert werden. Sie werden mit Microsoft-Konten synchronisiert.
Bereits ab Januar 2021 werden keine neuen Geräte oder Projekte mehr möglich sein, ab Januar 2022 zieht Google endgültig den Stecker.
Sechs Tage vor Heiligabend finden sich bei Amazon noch spannende Angebote und Geschenkideen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Nachfrage steigt, die Fabs sind ausgelastet: Vom Fernseher bis zum Smartphone muss mit Knappheit bis 2021 gerechnet werden.
Neben Fireeye ist auch Microsoft von der Schadsoftware Sunburst befallen worden. Das Unternehmen will einen Killswitch gefunden haben.
Cyberpunk 2077 auf Stadia und Steam zeigt, was beim Linux-Gaming falsch läuft.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Ari 458 ist ein winziger Lieferwagen mit Elektroantrieb, der durch neue Lithium-Eisenphosphat-Akkus jetzt bis zu 500 Kilometer weit kommen soll.
Der kurze Senkrechtstarter-Abschnitt wurde einst wegen schwacher Konsolen gestrichen und fehlte bei Crysis Remastered bisher.
Cyberpunk 2077 ist nicht mehr als Download bei Sony erhältlich - auch nicht für PS4 Pro oder die Playstation 5.
Der CR-30 ist ein sonderbarer 3D-Drucker mit einem Förderband als Druckbett. Dadurch sind sehr lange oder sehr viele 3D-Modelle druckbar.
Der ID.3 wird von den VW-Händlern schlechter verkauft als erwartet. Grund ist deren Aufwand bei der Beratung und die niedrige Marge.
Die PS5 kommt erst in Monaten - Golem.de hat ausprobiert, wie gut Cyberpunk 2077 mit dem Spielestreaming von Nvidia und Google funktioniert.
Von Peter Steinlechner
Nach dem noch recht frischen Wi-Fi 6 folgt 2021 bereits der nächste WLAN-Standard.
In seinen verbleibenden Jahren bei der Telekom würde Tim Höttges gerne mit Orange oder Telefónica fusionieren und in den USA mit Comcast zusammengehen. Als sein Nachfolger gilt nun Srini Gopalan.
Mit dem Jahressteuergesetz hat der Bundestag steuerliche Begünstigungen für Freifunker und Beschäftigte im Homeoffice beschlossen.
Der drittgrößte Kabelnetzbetreiber im Telekom-Konzern sieht sich den anderen im Netz überlegen. Der Ausbau mit Docsis 3.1 ist vor Vodafone und Tele Columbus abgeschlossen.
Was am 17. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ab nächstem Jahr können Nutzer von Googles jüngstem Chromecast mit Google TV Apples eigenen Streaming-Dienst verwenden.
Die Wettbewerber von Swisscom haben die Wettbewerbskommission um Hilfe gebeten, weil deren Point-to-Multipoint (P2MP)-Bauweise bei FTTH sie ausschließen würde. Swisscom bestreitet dies.
Das Kabinett hat die Novelle des Telekommunikationsgesetzes und damit etliche Überwachungsmaßnahmen beschlossen. Das trifft auf harsche Kritik.
Mit 317 GBit pro Zoll hätte es die 27-fache Kapazität von LTO-9.
Tief unter dem Sandboden von Brandenburg soll künftig Wasserstoff gelagert werden, der Energieträger der Zukunft.
Die Bewohner von Grünheide und Umgebung befürchten einen Verkehrskollaps durch die Tesla-Fabrik. Das soll mit neuen Straßen verhindert werden.
Ein einheitliches Menü muss her. Denn aktuell macht das ewige Suchen nach Einstellungen in Windows 10 keinen Spaß.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Ob das klappt? Nicht mehr Sony, sondern CD Projekt Red will jetzt die Rückgabe der Playstation-4-Version von Cyberpunk 2077 vornehmen.
Nach dem Hoch 2017 stürzte der Bitcoin-Kurs rasant ab und das Projekt wurde vielfach für gescheitert erklärt. Voreilig, wie sich nun zeigt. Gerade hat der Bitcoin ein Rekordhoch erreicht.
Von Friedemann Brenneis
Trotz Hindernissen von Apple ermöglicht Google nun bei Stadia das Spielen auf Endgeräten mit iOS - mit einem Umweg über Safari.
Bereits vor dem aktuellen Hack veröffentlichte Solarwinds ein Passwort zu den Update-Servern, das obendrein extrem unsicher war.
Mehrere US-Bundesstaaten haben eine weitere Klage gegen Googles Missbrauch seiner Monopolstellung eingereicht. Auch Facebook spielt darin eine Rolle.
Mehrere Unternehmen haben ein Konsortium gegründet, das die Raumfahrt in Deutschland voranbringen soll.
AMD kann oder will keine Epyc-Server-Firmware liefern, die den Regeln von Google genügt. Die entsteht deshalb nun auf Grundlage von Coreboot.
Die Optane P5800X soll die schnellste Enterprise-SSD der Welt sein, die 670p hingegen ein günstiges Modell. Hinzu kommt nicht flüchtiger Speicher.
Android-Smartphones mit Qualcomm-Chips können künftig länger Sicherheitsupdates bekommen. Die Anzahl der Versionsupdates hingegen ändert sich nicht - Google verwirrt mit einer geschickten Marketingformulierung.