Beim neuen Betriebssystem iOS 15.6 können Anwender nicht mehr feststellen, wie voll oder leer die Knopfzelle der Airtags von Apple ist.
Die Apple Airtags lassen sich nicht nur klonen. Forscher können auch beliebige Sounds auf dem Bluetooth-Tracker abspielen.
Um eine Kamera mit einem Airtag von Apple zu versehen, ist der Kameradeckel Aircap entwickelt worden. Darin lässt sich ein Airtag verstecken.
Die App Airguard sucht automatisch nach Apples Airtags und anderen Bluetooth-Trackern unter Android. Doch auch die derzeit beste Lösung ist nicht perfekt.
Ein Test von Tobias Költzsch und Moritz Tremmel
Inzwischen ist offensichtlich, dass der Bundesservice Telekommunikation zum Bundesamt für Verfassungsschutz gehört.
Von Friedhelm Greis
Tiles neue Tracker haben eine größere Bluetooth-Reichweite und sind wasserfest. Die Fernortung braucht Zeit, funktioniert aber - zumindest in der Stadt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Inzwischen ist offensichtlich, dass der Bundesservice Telekommunikation zum Bundesamt für Verfassungsschutz gehört.
Von Friedhelm Greis
Apple hat iOS 15 für iPhones und den iPod Touch vorgestellt. Radikale Neuerungen sind nicht dabei, dafür aber einige interessante Funktionen.
Zwei in einem E-Scooter versteckte Apple Airtags haben dazu geführt, dass der Roller nach einem Diebstahl wiedergefunden werden konnte.
Autodiebe in Kanada nutzen offenbar Apples Airtags, um Fahrzeuge heimlich zu orten.
Inzwischen ist offensichtlich, dass der Bundesservice Telekommunikation zum Bundesamt für Verfassungsschutz gehört.
Von Friedhelm Greis
Zwei in einem E-Scooter versteckte Apple Airtags haben dazu geführt, dass der Roller nach einem Diebstahl wiedergefunden werden konnte.