Ab Chrome 94 möchte Google WebGPU im Webbrowser Chrome testen. In Chrome 99 soll es fertig und für alle aktiviert sein.
Der von Mozilla für WebGPU genutzte Code setzt nun ausschließlich auf Rust. Ein Meilenstein für das Projekt zur Grafikprogrammierung.
Die Firefox-Entwickler können endlich fast alle Abstürze unter Linux auswerten. Das dient dem gesamten Open-Source-Ökosystem.
WebGL hat ähnliche Probleme wie OpenGL. Apple schlägt deshalb eine neue Web-API vor, die auf Vulkan, Metal und Direct3D 12 aufbaut. Damit sollen nicht nur 3D-Grafiken erstellt, sondern auch GPGPU möglich werden.
Ab Chrome 94 möchte Google WebGPU im Webbrowser Chrome testen. In Chrome 99 soll es fertig und für alle aktiviert sein.
Gemeinsam mit einem Partner hat Google einen einheitlichen Codec zur Texturkomprimierung offengelegt. Das soll die Übertragung von Bildern und vor allem Texturen im Web für 3D-Anwendungen deutlich beschleunigen.
WebGL hat ähnliche Probleme wie OpenGL. Apple schlägt deshalb eine neue Web-API vor, die auf Vulkan, Metal und Direct3D 12 aufbaut. Damit sollen nicht nur 3D-Grafiken erstellt, sondern auch GPGPU möglich werden.
Das W3C hat die ersten Entwürfe für WebGPU und eine Shadersprache veröffentlicht. Browser bekommen damit eine neue Grafikschnittstelle.
Ab Chrome 94 möchte Google WebGPU im Webbrowser Chrome testen. In Chrome 99 soll es fertig und für alle aktiviert sein.