WebGPU: Apple stellt moderne 3D-Grafik für das Web vor

WebGL hat ähnliche Probleme wie OpenGL. Apple schlägt deshalb eine neue Web-API vor, die auf Vulkan, Metal und Direct3D 12 aufbaut. Damit sollen nicht nur 3D-Grafiken erstellt, sondern auch GPGPU möglich werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Rendering-Engine von Safari, Webkit, soll einen WebGL-Nachfolger bekommen.
Die Rendering-Engine von Safari, Webkit, soll einen WebGL-Nachfolger bekommen. (Bild: Karlis Dambrans, flickr.com/CC-BY 2.0)

Apple möchte in einer Arbeitsgruppe des World Wide Web Consortiums (W3C) zusammen mit den anderen Browserherstellern eine Schnittstelle erstellen, die den Zugriff auf moderne GPU-Funktionen ermöglicht. Der Vorschlag von Apple für das in Safari genutzte Webkit heißt schlicht WebGPU-API und soll eine Art Nachfolger für WebGL werden, also für 3D-Grafik verwendet werden können. Andererseits erwähnt Apple auch explizit die Verwendung der GPU für weitere Rechenaufgaben (GPGPU).

In der Einführung des Entwurfs heißt es, die Arbeiten an WebGPU seien begonnen worden, um die Grafikschnittstelle Metal über Javascript nutzen zu können. Um allerdings nicht langfristig an Metal gebunden zu sein, werde auch die Möglichkeit zur Verwendung von Direct3D 12 oder dem plattformübergreifenden Vulkan geboten.

Wie Metal, Direct3D 12 und Vulkan soll auch WebGPU darauf ausgelegt sein, moderne Funktionen von Grafikkarten direkt zu unterstützen und damit deren Vorteile nutzen zu können. OpenGL, das als Grundlage für WebGL dient, liefere im Vergleich zu den vorher genannten jedoch eine wesentlich schlechtere Leistung. WebGPU soll von dem geringeren Overhead der neuen Grafikschnittstellen profitieren.

Apple stellt nicht nur seinen Prototypen für eine eventuelle Standardisierung bereit, sondern will den dazugehörigen Code auch möglichst schnell in Webkit einpflegen und damit wohl in den Nightly-Builds für Experimente verfügbar machen. Der Code dafür steht zwar schon bereit, entspricht aber noch nicht dem vorgestellten Entwurf der Schnittstelle. In der ausführlichen Ankündigung gibt Apple einige Beispiele, die erklären sollen, wie sich WebGPU nutzen ließe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sammie 22. Feb 2017

Trotzdem ist die Notwendigkeit dafür nicht gegeben, da man derartige Polygonmengen im...

/mecki78 14. Feb 2017

Diese Argumentation ergibt in keinem bekannten Universum einen Sinn. Ich werde dir auch...

/mecki78 14. Feb 2017

Doch, da es zeigt: so gravierend kann das Problem nicht sein, weil sonst wären wir schon...

/mecki78 14. Feb 2017

Get your facts straight! Apple hat Mitte 2014 Metal vorgestellt, als fertige API. D.h...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /