In der Vergangenheit sind bei Frequenzauktionen gezahlte Milliarden wieder an die Mobilfunk-Konzerne zurückgeflossen. Nun müssen sie gar nicht mehr gezahlt werden.
United Internet muss sich an Ausbauzusagen halten, für die 1&1 Mobilfunk Zinszahlungen aus der 5G-Auktion spart. Das Bundesdigitalministerium wartet aber sonst weiter ab.
Staatssekretär Stefan Schnorr soll verhindert haben, dass die Telekom wegen Überbau "an den Pranger" gestellt wird. Anga, Breko, VATM und VKU protestieren.
Die Telekom-Konkurrenten legen nahe, dass die Bundesregierung eine Gutachten der Bundesnetzagentur zum FTTH-Überbau zurückhält. Sie schreiben gemeinsam an den Kanzler.
1&1-Chef Dommermuth will sein Unternehmen nicht mit Quam vergleichen lassen. Dem Betreiber war im Jahr 2004 die UMTS-Lizenz wieder entzogen worden, weil nicht ausgebaut wurde.
Man müsse Gemeindevertretern die Angst nehmen, dass alternative Verlegemethoden nur Klebstoff auf der Straße bedeuteten. Die neue Bundesregierung nahm Stellung zu Gigabit.
Aus dem geplanten Ministerium für Verkehr und Digitales wird ein Ministerium für Digitales und Verkehr. Minister Wissing erhält zusätzliche Kompetenzen.