Ceatec Auf der diesjährigen Ceatec gibt es wieder eine Reihe interessanter Roboter - unter anderem eine neue Version von Omrons zimmerfüllendem Ping-Pong-Roboter, eine Erziehungskugel und einen Katzenroboter ohne Kopf und Beine.
Fans des kleinen Roboters R2-D2 aus den Star-Wars-Filmen müssen sich bei Modellen bisher für zwei oder drei Beine entscheiden - Spheros neues fahrendes Modell hat beides und ist auch sonst in manchem besser als bisherige Nachbauten. Mit BB-9E gibt es außerdem einen neuen Kugelroboter.
Das neue Spielzeug von Sphero ist keine Kugel, sondern hat vier Räder und einen Mund. Ob mit dem neuen Fahrzeug des Herstellers Rennfeeling und Filmatmosphäre aufkommt, konnten wir vorab ausprobieren.
Plezmo stellt in einer Crowdfunding-Kampagne seine drahtlosen Elektronikbausteine vor. Per Adapter passen diese auf Lego-Bausteine, Die Software unterstützt auch Lego Mindstorms.
In den vergangenen Monaten haben wir einige Roboter ausprobiert. Doch keiner war so redselig wie der Lern- und Spielroboter Dash. Ob er mehr kann, als nur mit seiner großen Klappe aufzufallen, haben wir getestet.
Der Hersteller verspricht, dass Kinder mit seinem Kugelroboter nicht nur Spaß haben, sondern auch das Programmieren lernen können. Zuerst haben wir damit die Kollegen geärgert und uns dann an selbst geschriebenen Steuerungsprogrammen versucht.
Ein Armband ermöglicht die Steuerung des Spielzeug-Roboters BB-8 zukünftig auch per Jedi-Gesten. Dazu wurde auch eine Special-Edition des Roboters vorgestellt, die nicht mehr ganz so niedlich aussehen will.
Ein Kurzauftritt im Trailer zum neuen Star-Wars-Film hat gereicht, um das Interesse der Fans an dem Droiden BB-8 zu wecken. Sphero hat den Roboter als fernsteuerbares Spielzeug auf den Markt gebracht - dabei die Werbeversprechungen allerdings nur teilweise erfüllt.
CES 2014 Das US-Unternehmen Orbotix hat einen Nachfolger für den rollenden Roboter Sphero vorgestellt. Der Sphero 2B ist zylindrisch und recht schnell unterwegs.