Plezmo: Elektronikbausteine spielen auch mit Lego

Plezmo stellt in einer Crowdfunding-Kampagne seine drahtlosen Elektronikbausteine vor. Per Adapter passen diese auf Lego-Bausteine, Die Software unterstützt auch Lego Mindstorms.

Artikel veröffentlicht am ,
Plezmo-Bausteine auf einem Lego-Modell
Plezmo-Bausteine auf einem Lego-Modell (Bild: Plezmo)

Plezmo ist ein Elektronikset bestehend aus kleinen drahtlosen Bausteinen mit je einem Sensor oder einem Aktor. Jeder Baustein verfügt über einen eigenen Akku und kommuniziert per Bluetooth mit einem Tablet oder Smartphone. Über eine grafische Programmieroberfläche können die Bausteine angesteuert beziehungsweise ausgewertet werden und miteinander interagieren. Kinder und Jugendliche sollen damit in die Programmierung einsteigen, aber auch einfach spielen können.

Neben den elektronischen Bausteinen werden eine Reihe von Adaptern angeboten. Mit ihnen können die Bausteine an Wände geklebt oder an Taschen angesteckt werden. Zwei Adapter ermöglichen die Verbindung mit Lego- und Lego-Technic-Elementen.

Die Programmiersoftware basiert auf Blockly und ist derzeit nur für Android und iOS verfügbar. Sie unterstützt nicht nur die Plezmo-Bausteine, sondern ebenfalls Lego Mindstorms und Wedo sowie Sphero.

  • Die Bausteine werden über eine App angesprochen. (Bild: Plezmo)
  • Per Adapter passen die Bausteine auch an Lego-Modelle. (Bild: Plezmo)
Die Bausteine werden über eine App angesprochen. (Bild: Plezmo)

Die Kickstarter-Kampagne läuft noch bis zum 15. Februar 2017. Die Sets kosten in der Kampagne zwischen 110 und 399 US-Dollar. Angaben zu den Versandkosten gibt es keine. Im Handel sollen die Sets später zwischen 149 und 449 US-Dollar kosten. Die Auslieferung soll ab September 2017 beginnen.

Konkurrenz seit einem Jahr präsent

Plezmo erinnern stark an die Elektronikbausteine von Sam Labs. Sowohl in der grundsätzlichen Funktionsweise als auch bei den Preisen scheint es kaum Unterschiede zu geben. Plezmo bietet eine ganze Reihe Bausteine, die es bei Sam Labs nicht gibt, zum Beispiel ein Display und ein Bewegungssensor. Umgekehrt fehlen Plezmo derzeit einige klassische Elektronikelemente wie ein Wärme- oder ein Neigesensor. Außerdem versteckt Plezmo die Elektronik im Gehäuse, was die Bausteine als Spielzeug besser geeignet macht. Dies geht allerdings auf Kosten des Lerneffektes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /