Die Software von Pixar, Renderman, steht nun gratis für nichtkommerzielle Zwecke bereit. Profitieren sollen davon Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Privatleute. Funktionsbeschränkungen soll es nicht geben.
Die Animationssoftware von Pixar, Renderman, wird seit über 20 Jahren zum Kauf angeboten. Mit der kommenden Version soll sie für nicht-kommerzielle Zwecke erstmals kostenlos zur Verfügung stehen.
Unter dem Namen Opensubdiv hat die Disney-Tochter Pixar eine Bibliothek zur schnellen Berechnung von Unterteilungsflächen (Subdivision Surface, kurz Subdiv) auf CPUs und GPUs als Open Source veröffentlicht. Die Software setzt Pixar bei der Herstellung seiner Animationsfilme ein.
Die Software von Pixar, Renderman, steht nun gratis für nichtkommerzielle Zwecke bereit. Profitieren sollen davon Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Privatleute. Funktionsbeschränkungen soll es nicht geben.
Die Animationssoftware von Pixar, Renderman, wird seit über 20 Jahren zum Kauf angeboten. Mit der kommenden Version soll sie für nicht-kommerzielle Zwecke erstmals kostenlos zur Verfügung stehen.
Unter dem Namen Opensubdiv hat die Disney-Tochter Pixar eine Bibliothek zur schnellen Berechnung von Unterteilungsflächen (Subdivision Surface, kurz Subdiv) auf CPUs und GPUs als Open Source veröffentlicht. Die Software setzt Pixar bei der Herstellung seiner Animationsfilme ein.
Maxon hat seine 3D-Animationssoftware Cinema 4D in der Version 11 und BodyPoint Version 4 vorgestellt. Ähnlich wie auch Autodesk beim ebenfalls neuen Maya 2009 setzt Maxon bei Cinema 4D R11 auf Effizienz und schnelleres Rendering in besserer Qualität.
Die Animationssoftware von Pixar, Renderman, wird seit über 20 Jahren zum Kauf angeboten. Mit der kommenden Version soll sie für nicht-kommerzielle Zwecke erstmals kostenlos zur Verfügung stehen.
Die Software von Pixar, Renderman, steht nun gratis für nichtkommerzielle Zwecke bereit. Profitieren sollen davon Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Privatleute. Funktionsbeschränkungen soll es nicht geben.