Erst der Deutsche Entwicklerpreis, jetzt der Deutsche Computerspielpreis: Lords of the Fallen ist in Berlin bei einer unterhaltsamen Gala zum Hauptgewinner gekürt worden. Golem.de zeigt Höhepunkte und lustige Szenen im Video.
Mehr als 900.000 Käufer hat das mit dem Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnete Spiel Lords of the Fallen gefunden - trotzdem will das polnische Entwicklerstudio CI Games nun offenbar überraschend den Vertrag mit dem deutschen Partner Deck 13 über eine Fortsetzung kündigen.
Der Actiontitel Lords of the Fallen galt als Favorit beim Deutschen Entwicklerpreis 2014. Bei der Preisverleihung in Köln konnte er dann drei Awards gewinnen - wie auch zwei andere Spiele.
Eine chinesische Hackergruppe hat offenbar den Kopierschutz Denuvo ausgehebelt. Das System bewahrt bislang an Origin oder Steam geknüpfte Spiele wie Dragon Age Inquisition vor der Vervielfältigung, und soll möglicherweise auch bei der PC-Fassung von GTA 5 zum Einsatz kommen.
Ausgefeilte, komplexe Kämpfe mit sehr schöner Grafik und eine düstere Fantasy-Rollenspielwelt soll Lords of the Fallen bieten. Golem.de konnte einen Blick auf das Programm werfen, an dem Deck 13 gemeinsam mit The-Witcher-Producer Tomasz Gop arbeitet.
Derzeit arbeitet das deutsche Entwicklerstudio Deck 13 am Hardcore-Rollenspiel Lords of the Fallen, jetzt kauft das unter anderem für Ankh bekannte Studio den Konkurrenten Cranberry Productions - die Macher der Handelssimulation Die Gilde.
Es ist wohl eine der größten deutschen Spieleproduktionen: Das Frankfurter Studio Deck 13 (Ankh) arbeitet an Lords of the Fallen, einem Rollenspiel für Windows-PC und die nächste Konsolengeneration. Entwicklungschef ist Tomasz Gop, der zuvor für The Witcher 2 zuständig war.