Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Reportage

In Reportagen berichtet Golem.de von eigenen Eindrücken, Erfahrungen, Begegnungen und interessanten Orten - immer in Bezug auf aktuelle Entwicklungen im IT-Bereich.

Afreakin Bassplayer: Willkommen auf dem Jahrmarkt der Maker (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Maker Faire: Baut! Staunt! Teilt! Baut!

Es dröhnt, rumpelt und sirrt auf dem ersten Jahrmarkt der deutschen Maker: Eine bärtige Dame fehlt zwar, dafür treten der bassspielende Roboter und der tanzende Affe auf. Bastler bestaunen die Schöpfungen der anderen und denken vor allem über drei Dinge nach: bauen, mehr bauen und noch mehr bauen.
Segelroboter auf der Wakenitz in Lübeck (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

2011: @Leser - bitte beachten!

Ijon Tichy, Roboterregatten und ein verkannter Unix-Pionier: Manche Artikel, die uns wichtig waren, sind 2011 in der Masse der Nachrichten einfach untergegangen. Hier kann das Verpasste nachgeholt werden.
Das universale Betriebssystem UniOS (Bild: UniOS) (UniOS)

UniOS: Zu schön, um wahr zu sein

Update Windows, Mac OS X und Linux ade: Das Wunder-OS aus Lünen soll alle anderen Betriebssysteme überflüssig machen. Zwei Wochen vor dem geplanten Start der öffentlichen Beta konnte Golem.de sich UniOS ansehen.
Aufnahmen für Uncharted 3 (Bild: Golem.de / Michael Wieczorek) (Golem.de / Michael Wieczorek)

Uncharted 3: Neue Bühne in Hollywood

Uncharted 3 ist 2011 die Flagschiffproduktion für Sonys Playstation 3. In keinen anderen First-Party-Titel wird mehr Geld investiert. Golem.de konnte in den Studios von Sony Pictures einen Blick hinter die Kulissen werfen und berichtet von der Fusion zwischen Hollywood und Spielewelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Analoges Twittern im Betahaus

Ein Ort für digitale Nomaden. Ein Dach über dem Kopf, ein Tisch und WLAN. Im Berliner Betahaus finden Freischaffende alles, was für ein vernetztes Leben wichtig ist. Und gleichzeitig entsteht in dem sich ständig wandelnden Bürohaus ein ganz analoges soziales Netzwerk.