Der legendäre Flight Simulator X von Microsoft ist ab dem 18. Dezember 2014 offiziell über Steam erhältlich - mit der alten Grafik, aber kleinen technischen Anpassungen. Erst 2015 soll dann eine ganz neue Version der Flugsimulation abheben.
2015 soll ein neuer Flight Simulator abheben: Das kündigt Microsoft an. Für die Entwicklung ist das britische Studio zuständig, das den Train Simulator entwickelt hat. Bereits vorher soll Flight Simulator X über Steam erscheinen.
So richtig abgehoben hat die Flugsimulation Flight nie, jetzt beendet Microsoft die Weiterentwicklung des Free-to-Play-Titels. Unklar ist derzeit, was mit dem Entwicklerstudio in Vancouver passiert.
Kunstflug im ersten Einsatz, Wasserlandung in der zweiten Mission: MS Flight schickt PC-Piloten ab sofort in den Himmel über Hawaii und auf den Boden. Der inoffizielle Nachfolger des legendären Flugsimulators ist betont einsteigerfreundlich - und bietet Erfolge für Unfälle.
Ernsthafte Flugsimulationen gibt es kaum noch. Eine der letzten verbliebenen ist X-Plane 10 für Windows, Mac OS X und Linux. Golem.de hat sich ins virtuelle Cockpit gesetzt und den Flugsimulator mit mehreren Rechnern und iPads als Instrumente gespielt.
Über die größte Insel von Hawaii können PC-Piloten in Flight kostenlos fliegen, weitere Gebiete und Maschinen kosten Geld: Microsoft hat Details zum Start seines inoffiziellen Flight-Sim-Nachfolgers bekanntgegeben.
Es ist bald wieder möglich, mit Microsoft zu fliegen. Der Nachfolger des Flight Simulator X heißt Flight und soll in ein paar Monaten kostenlos spielbar sein. Für Addons muss der Spieler bezahlen.
Gamescom Rund 28 Jahre nach dem Debüt des Flight Simulator 1.0 kündigt Microsoft an, dass der Flug fortgesetzt wird: Flight heißt das neue Programm - das sowohl alte Fans der Serie überzeugen als auch neue gewinnen soll.