Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Charter

Charter Communications ist ein Kabelnetzbetreiber aus den USA. Das 1993 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stamford, Conneticut, und ist einer der größten Betreiber von Kabelfernsehen in den USA. Seit 2016 gehört auch die Kabel-TV-Sparte von Time Warner zu Charter Communications. Charter machte 2016 einen Umsatz von etwa 40 Milliarden Dollar und beschäftigte rund 90.000 Mitarbeiter. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Charter Communcations.

Sprint-Chef Masayoshi Son: Will mit Charter verhandeln. (Bild: Kazuhiro Nogi/AFP/Getty Images) (Kazuhiro Nogi/AFP/Getty Images)

Fusion: Charter will Sprint nicht

Aus der Fusion des US-Kabelnetzbetreibers Charter Communications mit dem Mobilfunkanbieter Sprint wird wohl nichts. Das erhöht die Chance der Deutschen Telekom, die Mobilfunktochter T-Mobile US mit Sprint zusammenzulegen.

RIAA unterliegt im Streit mit Charter Communications

Provider müssen Daten nur im Einzelfall herausgeben. Im Kampf gegen illegal getauschte Materialien in Tauschbörsen musste die US-Musikindustrie (RIAA) jetzt eine Niederlage einstecken. Nach dem Urteil eines Berufungsgerichts in Missouri darf die RIAA von ISPs nicht die Herausgabe von Nutzerdaten in großen Mengen verlangen, sondern nur in einzelnen Fällen mit einem konkreten Verdacht.