Wie schnell sich ein Passwort per Brute Force knacken lässt, hängt von mehreren Faktoren ab. Forscher haben mit aktuellen Nvidia-GPUs den Test gemacht.
Betroffen sind Windows 7 bis 11 sowie Windows Server 2008 bis 2022. Angreifer können NTLM-Hashes abgreifen. Einen Patch gibt es - aber nicht von Microsoft.
Auf der Wallet befanden sich 43,6 Bitcoins, die heute rund 2,8 Millionen Euro wert sind. Der Besitzer hatte den Zugriff verloren. Zwei Experten konnten ihm helfen.
Die Angreifer versuchen Okta zufolge massenhaft, in fremde Nutzerkonten einzudringen. Viele der Anmeldeversuche werden per Proxyware über Nutzergeräte übertragen.
Ein im Dezember 2023 verteilter Patch sorgt für eine nervige Warnmeldung in Outlook. Den dafür entwickelten Fix hat Microsoft vorerst wieder zurückgezogen.
Seit Mitte März finden den Angaben zufolge weltweit vermehrt Brute-Force-Angriffe auf Onlinedienste statt. Quelle sind vor allem Tor-Exit-Nodes und Proxy-Dienste.
Die Gruppe hat nach Angaben der ukrainischen Cyberpolizei Datenbanken mit über 100 Millionen Zugangsdaten angelegt und im Darknet zum Verkauf angeboten.
Über smarte Ski- und Fahrradhelme von Livall können sich Nutzer in Gruppen unterhalten und Standortdaten austauschen. Der Zugriff ist auch Angreifern möglich gewesen.
Apple hat ein Update für die Magic Keyboards veröffentlicht, um eine kritische Bluetooth-Schwachstelle zu schließen, durch die Angreifer Tastatureingaben mitlesen können.
37C3 Neben der Kartensperrung über die Bank gibt es noch einen weiteren Weg, um unerwünschte Abbuchungen zu verhindern. Doch der Dienst Kuno ließ sich auf recht einfache Weise hacken.
37C3 Durch einen Seitenkanalangriff haben Berliner Forscher den Sicherheitschip eines Tesla-Boards ausgetrickst. Das dürfte die Konkurrenz und digitale Forensiker interessieren.
Seit Jahren spielen Computer besser Schach als jeder Mensch. Das wirkt sich positiv wie negativ auf Training und Schachturniere aus - und könnte eine Blaupause für den Umgang mit anderen KI-Anwendungen sein.
Potsdam führt nach der vorsorglichen Abschaltung der Internetverbindung umfangreiche Sicherheitstests durch. Die Wiederinbetriebnahme ist für nächste Woche geplant.
Angreifer konnten auf ein Lastpass-Backup zugreifen und die darin enthaltenen Daten kopieren. Darunter auch Kundentresore, die nur teilweise verschlüsselt sind.
Eine digitale Kurkarte kann viel über Urlauber verraten, wenn sie nicht sicher ist. Wir haben ein solches Datenleck in einem Urlaubsort im Norden entdeckt.
Werkzeugkasten
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern.