Mit Visual Studio 2015 legt Microsoft einen starken Fokus auf die Unterstützung von Apps - auch von und für andere Betriebssysteme - sowie die Open-Source-Strategie für .Net. Einige Neuerungen werden aber erst nach dem Erscheinen von Windows 10 verfügbar sein.
Nach 11 kommt 14 - die Ausgabe des Jahres 2014 der Programmiersprache C++ ist vom zuständigen ISO-Gremium abgesegnet worden. Erste Compiler gibt es schon, erst in drei Jahren ist mit dem nächsten größeren Update zu rechnen.
Die Standardisierungsorganisation ISO/IEC hat mit C++11 die erste grundlegende Überarbeitung der Programmiersprache C++ seit 1998 als ISO-/IEC-Standard veröffentlicht. Die neue Version wurde unter dem Codenamen C++0x entwickelt.
C++0x ist von der Normierungsorganisation ISO als Standard angenommen worden. Die neue Version der Programmiersprache C++ wird voraussichtlich C++11 heißen.
Auf die Stärken besinnen, aber den Blick nach vorn richten. In dem "C/C++ Users Journal" macht sich C++-Erfinder Bjarne Stroustrup Gedanken über die Zukunft der Programmiersprache und diskutiert Vorschläge für ihre Überarbeitung unter dem Codenamen "C++0x".