4scotty ist ein Jobportal für IT-Spezialisten, das den Bewerbungsprozess umdrehen will: Nicht Arbeitnehmer bewerben sich beim Unternehmen, sondern Firmen sich bei künftigen Mitarbeitern.
IT-Bewerbungsgespräche lassen sich erfolgreich überstehen. Wir haben mit einem Experten gute Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Trotz großer Nachfrage nach IT-Experten bekommen Ältere nur schwer einen Job, das zeigt auch die Nutzerstatistik des IT-Jobportals 4Scotty. Doch es gibt noch einige Gründe mehr für Arbeitslosigkeit in der IT-Branche.
Im Bewerbungsgespräch wollen IT-Profis nicht mit Recruitern Bullshit-Bingo spielen. Sie sind auch nicht mit einem Kicker und einer Playstation zu ködern. Wie können sich Unternehmen für ITler als Arbeitgeber interessant machen?
Von
Juliane Gringer
Man müsste SAP spielen können, wer SAP kann, hat Glück bei den Personalern. Wir haben bei 4Scotty nachgefragt, wer in der IT die höchsten Angebote bekommt.
IT-Experten sollen richtig Geld verdienen. Wir wollten von dem Jobportal 4Scotty wissen, wie weit Realität und Mythos bei IT-Jobs auseinanderliegen.
Eine Studie des IT-Jobportals 4Scotty zeigt deutliche Unterschiede bei der Bezahlung von Frauen und Männern, die möglicherweise von den Frauen selbst ausgehen.
IT-Profis finden auf Golem.de künftig nicht nur spannende Artikel und vieles mehr, sie können sich auch selbst finden lassen: von ihren künftigen Chefs. Golem.de kooperiert dafür mit 4scotty, dem umgekehrten Jobportal.
Aktuell erhält die Tastatur-App Swiftkey im Play Store reihenweise schlechte Bewertungen. Grund ist ein Update, das für die meisten Nutzer die Bedienung zur Qual macht. Swiftkey-Besitzer Microsoft muss sich die Frage gefallen lassen, warum ein funktionierendes System derartig verschlimmbessert wird.
(Swiftkey)
E-Mail an news@golem.de