In der Blog-Software Wordpress ist erneut eine Cross-Site-Scripting-Sicherheitslücke gefunden worden. Ursache ist eine Beispieldatei eines Icon-Sets. Betroffen sind das Default-Theme Twenty Fifteen und das Jetpack-Plugin.
Eine schlecht dokumentierte Funktion der Wordpress-API ist von zahlreichen populären Plugins fehlerhaft verwendet worden. Der Fehler führt zu Cross-Site-Scripting-Lücken: Betroffen sind unter anderem das Jetpack-Plugin, die Plugins von Yoast und das All-in-one-SEO-Plugin.
Die einst unter dem Namen Jetpack entwickelte Software SDK 1.0 soll die Entwicklung einer neuen Generation von Firefox-Erweiterungen ermöglichen, die nicht mehr an jede neue Firefox-Version angepasst werden müssen. Die jetzt erschienene Beta 5 soll die letzte sein.
Die auf Userinterfaces spezialisierte Agentur Metalab wirft Mozilla vor, Designentwürfe geklaut zu haben. Dabei geht es um UI-Elemente, die bei der Vorstellung des neuen Jetpack SDK von Mozilla aufgetaucht sind.
Mozilla arbeitet an einer grundlegenden Veränderung des Erweiterungssystems für Firefox. Die traditionellen Erweiterungen sollen durch eine neue Generation auf Basis des Projekts Jetpack abgelöst werden. Für optische Anpassungen setzen die Entwickler auf Personas statt XPI-Themes.
Die Mozilla Labs arbeiten weiter an Jetpack, der Basis für künftige Firefox-Erweiterungen, die mit Webtechnik erstellt werden können. Die neue Version 0.6 wartet dazu mit neuen APIs auf, die die Möglichkeiten von Entwicklern erweitern.
Jetpack ist die Basis für eine neue Generation von Firefox-Erweiterungen und soll mit der jetzt veröffentlichten Version 0.5 durchstarten. Neben neuen Funktionen für Entwickler bringt die neue Version vor allem eine wesentliche Änderung mit: Jetpack-Erweiterungen können zusammen mit Jetpack ausgeliefert werden.
Nicht nur Nexus-Besitzer können sich über eine Vorschau der kommenden Android-Version freuen - Sony stellt für zahlreiche seiner Geräte ebenfalls Android-M-Testversionen zur Verfügung. Die Installation ist allerdings etwas aufwendiger als bei Googles Vorschauversion.
(Android M)
Das Tesla S bietet die Möglichkeit, den Akku des Elektroautos in kurzer Zeit auszutauschen - zum Beispiel gegen ein voll geladenes Exemplar. Eine Tauschstation betreibt der Hersteller auch, doch die hat keine Zukunft, wie Elon Musk andeutete. Das Kundeninteresse fehlt.
(Tesla)
Falsche SIM-Karte. Wer das beim Austausch des Smartphones bemerkt, muss oft für eine neue Karte bezahlen. Verbraucherschützer haben hierbei erhebliche Unterschiede bei den Kosten festgestellt.
(Nano Sim)
Huawei hat mit dem Mediapad T1 7.0 ein sehr günstiges Tablet mit eingebautem UMTS-Modem vorgestellt. Das Gerät kommt mit einem Snapdragon-Prozessor, zusätzlich gibt es auch eine 10-Zoll-Version.
(Mediapad T1 7.0)
Huawei bringt mit dem Y3 ein neues Android-Smartphone für Einsteiger in den Handel, das mit 80 Euro äußerst günstig ist. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 5-Megapixel-Kamera und erlaubt es, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu benutzen.
(Huawei Y3)
Es hat sich ausgechattet: Samsung schaltet Anfang 2015 seinen Messenger Chaton ab. Das Chat-Programm war seit 2011 Bestandteil von Samsungs Galaxy-Smartphones und wurde auch für andere mobile Betriebssysteme portiert.
(Chaton)
E-Mail an news@golem.de