Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grimme Online Award

Preisverleihung des Grimme-Online-Awards 2014 in Köln (Bild: Grimme Institut) (Grimme Institut)

Grimme-Online-Award: Netz, Land, Dorf

Den Publikumspreis hat der Youtuber Lefloid mit seinem Videokanal erhalten, ansonsten befinden sich 2014 Größen wie Netzpolitik.org und kleine, feine Seiten wie "Jung & Naiv" unter den Gewinnern des Grimme-Online-Awards.

Grimme Online Award: Sieger vorzeitig verkündet

Gewinner werden am 20. Juni gekürt, standen aber am 18. Juni auf der Website. Am 20. Juni 2007 werden die Sieger des Grimme Online Award 2007 gekürt - eigentlich, denn bereits am Abend des 18. Juni waren die Preisträger auf der Website des Grimme-Instituts nachzulesen.

Ehrensenf.de staubt beim Grimme Online Award 2006 doppelt ab

Unabhängige Anbieter auf dem Siegertreppchen. Beim Grimme Online Award 2006, den das Adolf-Grimme-Institut am 2. Juni 2006 verlieh, hatten diejenigen Preisträger, die unabhängig arbeiten - ohne die Unterstützung großer Verlage oder Institutionen -, die Nase vorn. Preisträger sind dieses Jahr unter anderem das tägliche Internetfernsehangebot "Ehrensenf" wie auch die Kinder-Suchmaschine "Blinde Kuh". Aus 24 Nominierungen wählte die siebenköpfige Jury insgesamt sieben Preisträger aus.

Grimme Online Award 2002 geht an Telepolis

Magazin der Netzkultur ausgezeichnet. Telepolis, das Magazin der Netzkultur www.Telepolis.de aus dem hannoverschen Verlag Heinz Heise, wurde in der Kategorie Medien-Journalismus mit dem Online-Preis des Grimme-Instituts ausgezeichnet.

Nominierungen zum Grimme Online Award

Auszeichnung für herausragende Internet-Angebote mit Bezug zum Fernsehen. Die Nominierungskommission des Grimme Online Award hat entschieden: Aus 222 Vorschlägen wurden 20 Beiträge für den Grimme Online Award nominiert. Die meisten Nominierungen wurden in der Kategorie "TV" (Komplementärangebote zum Fernsehprogramm) vorgenommen.