Die Gopro Hero 4 ist ein HD-Action-Camcoder, der 2014 auf dem Markt erschien. Von der Hero 4 gibt es zwei Versionen. Die silberne Edition mit 12-Megapixel-Kamera und 10fps und die schwarze Edition mit 12-Megapixel-Kamera und 30fps. Beide verfügen über Wifi-Anbindung, sind wasserdicht bis 40 Meter Tiefe und können 4K-Videos produzieren. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zur Gopro Hero 4.
Wenn wir Actionkameras testen, kommen immer wieder Vorschläge aus dem Forum, die Markengeräte gegen preiswerte Modelle antreten zu lassen. Mit der Yi 4K Action Camera ist nun auch ein Gopro-Nachbau direkt in Deutschland bestellbar. Wir haben sie mit der Gopro Hero 5 verglichen.
Ein Test von Martin Wolf
YI Technology bietet den Gopro-Konkurrenten YI 4K offiziell in Deutschland an: Für 270 Euro gibt es eine Actionkamera mit 4K-Videomodus, 2,19-Zoll-Touchdisplay und Sony-Bildsensor - günstiger als vergleichbare Gopro-Modelle.
Die Gopro wird häufig bei sportlichen Aktivitäten genutzt, bei denen Nutzer weder Hand noch Fuß frei haben, um die Kamera zu steuern. Mit Auslösern, die mit der Zunge betätigt werden oder durch einen Biss funktionieren, soll das Problem jetzt gelöst werden.
Die Phantom 4 kommt knapp ein Jahr nach dem letzten Update der DJI-Drohnen auf den Markt - schon damals boten die Quadcopter ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das aktuelle Modell lockt neue Piloten mit einsteigerfreundlichen Funktionen.
Von Martin Wolf
Mit der iOS-Version der Livestreaming-App Periscope lassen sich nun Videos von Gopro-Actionkameras veröffentlichen. Auch das Umschalten zu iPhone-Kameras ist während des Streamings möglich.
Weihnachten naht und die Preise für Actionkameras sinken. Wir haben ausgiebig getestet, für wen sich welches 4k-fähige Modell lohnt.
Von Martin Wolf
Klein, quadratisch und schlicht: Gopro hat eine neue Actionkamera vorgestellt, die sich von den anderen abhebt - und sogar ohne Gehäuse wasserfest ist.
Bis vor kurzem war es noch ein Gerücht, doch nun hat Gopro seine Actionkamera Hero 4 wirklich vorgestellt. Sie nimmt in der teuersten Version Videos in 4K auf. Der Touchscreen bleibt einem günstigeren Modell vorbehalten.
Die Actionkameras von Gopro können bislang 4K-Videos nicht flüssig aufnehmen, was sich ab Anfang Oktober ändern soll. Dann wird laut einer inoffiziellen Vorabinformation die Gopro 4 erscheinen.
Als die Gopro Hero 3+ Black Edition auf den Markt kam, war die Enttäuschung groß, dass sie zwar Videos in 4K aufnehmen kann, aber nur ruckelnd mit 15 Frames pro Sekunde. Die neue Gopro 4 soll hingegen 4k mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, geht aus einer zu früh bekanntgewordenen Mitteilung hervor.