Wissenschaftler der Oxford University haben das Verhältnis von Gewalt und Computerspielen neu untersucht. Sie haben keine Belege für problematische Auswirkungen gefunden - und kritisieren Studien, die zu anderen Ergebnissen gekommen sind.
Kein ganz neues The Legend of Zelda, aber ein zuckersüß aussehendes Remake vom Klassiker Link's Awakening hat Nintendo für die Switch angekündigt, ebenso wie Mario Maker 2. Fans von Battle Royale können außerdem ab sofort in Tetris um den Sieg kämpfen.
Blizzard will ab Sommer 2019 Classic-Server mit World of Warcraft anbieten. Warum ziehen Spieler 15 Jahre alte Inhalte neuen vor? Golem.de hat mit Spielern und mit Entwicklern gesprochen.
Ein Bericht von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Er kündigt vermutlich irgendwann die Playstation 5 an: Der Engländer Jim Ryan wird neuer Chef von Sony Interactive Entertainment. Der bisher zuständige John Kodera wird sein Stellvertreter, um sich vor allem um das Playstation Network zu kümmern.
Es ist der erste wirklich neue Serienteil seit rund zehn Jahren: Das auf der Engine von Resident Evil 2 basierende Devil May Cry 5 setzt auf schöne und schnelle Action. Golem.de konnte beim Anspielen unter anderem die interessante indirekte Kampfsteuerung von einem der Helden ausprobieren.
Von Peter Steinlechner
War die Ausrichtung auf die Kampagne statt auf Battle Royale ein Fehler? Zumindest erklärt Electronic Arts so die - auf hohem Niveau - enttäuschenden Verkaufszahlen von Battlefield 5. Eine gute Nachricht gibt es vom nächsten Star-Wars-Spiel des Publishers.
Lange hat das Logitech G933 keinen Nachfolger erhalten. Das holt Logitech Ende Februar mit dem G935 nach und ergänzt das Portfolio um drei weitere Kabelheadsets für weniger Geld. So soll für jedes Gaming-Budget etwas dabei sein.
Mehrere Jahre lang hat Michael Condrey bei Sledgehammer Games an Call of Duty gearbeitet, jetzt gründet er zusammen mit 2K Games im Silicon Valley ein neues Studio - und arbeitet schon an einem noch nicht angekündigten Projekt.
Kampagne und Endgame, Solomodus und Koop: Der Shooter The Division 2 stellt Agenten im Einsatz, aber auch bei den Spielmodi vor harte Entscheidungen. Golem.de hat vorab ausprobiert, wie sich der Shooter spielt.
Von Peter Steinlechner
Die letzten drei Spiele sind exklusiv für Playstation 3 und 4 erschienen, nun arbeitet Quantic Dream (Heavy Rain, Detroit Become Human) an einer Multi-Plattform-Engine. Ermöglicht wird das durch eine Beteiligung von Netease, dem bereits ein Teil von Bungie gehört.
Verrückte Banditen und Mutanten fahren in rostigen Buggys durch die Wüste: Das ist nahezu alles, was Rage 2 mit dem Vorgänger gemeinsam hat. Golem.de hat den Shooter angespielt und ist positiv überrascht. So muss sich Mad Max fühlen, wenn er zu viele Aufputschmittel genommen hat.
Von Oliver Nickel
Wenn man im Game durch die weite Steppe reitet, auf Renaissance-Hausdächern kämpft oder stundenlang Rätsel löst, fragt man sich manchmal, wer das alles in Code geschrieben hat. Ein Spieleprogrammierer von Ubisoft sagt: Wer in dem Traumjob arbeiten will, braucht vor allem Geduld.
Von Maja Hoock
Die Nintendo Switch bekommt ein weiteres Systemupdate. Mit dem Update soll unter anderem die Systemstabilität verbessert worden sein. Außerdem gibt es neue Profilbilder.
Der freie Arcade-Racer Supertuxkart bietet in der aktuellen Beta 0.10 einen LAN-Modus. Wir haben also mit dem Netzwerk, der Grafikkarte und der Tastatur gekämpft, um gegen unsere Kollegen anzutreten. Das Maskottchenrennen wird so zum spaßigen Zeitvertreib im Büro.
Ein Bericht von Sebastian Grüner
Codemasters nimmt keine Rücksicht mehr: In Dirt Rally 2.0 wollen sie den Rallye-Sport noch gnadenloser abbilden als im bereits famosen Vorgänger.
Von Michael Wieczorek
GDC 2019 Dan Houser von Rockstar Games hat kürzlich erst das Klischee des völlig überarbeiteten Spielentwicklers bestätigt. Eine Umfrage unter GDC-Teilnehmern lässt erahnen, wie groß das Problem in der Branche tatsächlich ist.
Lieber ein paar US-Dollar mehr Umsatz, als Kinder und Jugendliche vor ungewollten Zahlungen mit echtem Geld zu schützen: Diese Geschäftspolitik soll Facebook jahrelang verfolgt haben - und das, obwohl Mitarbeiter intern frühzeitig an Änderungen gearbeitet hatten.
Was Fortnite kann, kann ein Agrarwirt schon lange: Der Landwirtschafts-Simulator bekommt eine eigene Liga und Turniere in ganz Europa. Es geht um 250.000 Euro, Partner sind unter anderem Intel und Logitech.
Blocken, dribbeln, werfen: Jannis Neumann ist Deutschlands einziger E-Sport-Profi im Basketball. Wie es ist, Dirk Nowitzkis virtueller Teamkollege zu sein.
Von Philipp Awounou
Ein kleines Projekt bietet die Möglichkeit an, sehr alte 68K-Spiele auf der alten Mac-Plattform zu spielen, als das Betriebssystem noch System hieß. Der Emulator funktioniert unter älteren MacOS-Versionen und Linux.
Zwar sind die bisher gesehenen Gegner in Ubisofts kommendem Far Cry New Dawn keine religiösen Fanatiker mehr, allerdings verhalten sie sich sehr ähnlich. Auch Waffen und Talente erinnern an den Vorgänger, während einige Elemente von anderen Spielen inspiriert sind. Reicht das?
Von Oliver Nickel
Das Indiegames-Jahr startet stark: Vane ist ein Märchen zum Staunen, My Time at Portia und Iris Fall geben einen Vorgeschmack auf die chinesische Spielezukunft - und Atom RPG führt uns in eine strahlende russische Vergangenheit.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Fußball ist nicht zu schlagen: Fifa 19 ist in der Jahresübersicht das 2018 am meistverkauften Computerspiel in Deutschland. Auf dem zweiten Platz folgen Red Dead Redemption 2 und dann ein Fahrspaß mit Mario.
Narrt da ein gelangweilter Firmenchef mit schnell gerenderten Bildern die Community - oder veröffentlicht er tatsächlich Konzeptgrafiken von einem ernstzunehmenden Produkt? Ian Bell vom Entwicklerstudio Slightly Mad stellt das Eingabegerät der Konsole Mad Box vor.
Gary Whitta ist einer der Drehbuchautoren von Rogue One, neben der Welt der Filme kennt er sich auch mit Spielen aus. Jetzt hat er sich in einem Interview zum Umgang von Electronic Arts mit Star Wars geäußert - und deutliche Worte gefunden.
Nicht nur Epic Games verdient prächtig mit Fortnite - sondern auch immer mehr Kriminelle. Laut einem Medienbericht steigt die Anzahl der Angebote, über die gestohlene Kreditkartendaten in Geld umgesetzt werden.
Ein spezieller Chip soll die X-Fi-Headsets von Creative besonders immersiv machen. Das SXFI Air gibt es als Bluetooth-Version und kabelgebunden zu kaufen. Der Preis ist gut, Käufer sollten aber keine Wunder erwarten.
Künstliche Pausen bei der Zustellung von Mails, überarbeitete Schwächungseffekte und die Frage, wann ein Dämon verschwindet: Mit derlei teils kniffligen Fragen beschäftigen sich derzeit die Entwickler von World of Warcraft Classic.
Austin Meyers Flugsimulator X-Plane 11 hat sein drittes großes Update bekommen. Neu sind unter anderem ein Sprachsystem für die Flugverkehrskontrolle und ein besonders hohes Haus. Beeindruckender werden zudem Schäden an den Maschinen und es gibt neue Flughäfen.
Golem.de live Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek schaut auf Einladung von Wizards of the Coast bereits vor dem Pre-Release auf die kommende Erweiterung Ravnicas Treue für MTG Arena. Der Livestream startet um 19 Uhr.
Von Michael Wieczorek
Wie entwickelt man ein Spiel gemeinsam mit einem Fremden, der viele Kilometer entfernt ist? Die Macher von Titeln wie Aeon of Sands und Kingdom Two Crowns erzählen, wie Github dabei hilft - und wie viel Kaffee nötig ist.
Von Daniel Ziegener
Viele Tausend Raumschiffe haben sich auf den bislang längsten Trip durch die Galaxie gemacht: Im Weltraumspiel Elite Dangerous will eine riesige Community in 18 Wochen einen Ort namens Beagle Point erreichen und auf dem Weg dahin sogar eine Raumstation bauen.
CES 2019 Asus' neue Gaming-Monitore sind zwar sehr groß, mit 43 beziehungsweise 49 Zoll sind sie aber vernünftiger als HPs 65-Zoll-Display. Der kleinere XG438Q unterstützt 4K bei 120 Hz, der größere 32:9-Screen XG49VQ fasst zwei 27-Zoll-Monitore in einem zusammen.
CES 2019 Rivet Networks hat seinen 2,5-GBit-Netzwerkcontroller Killer E3000 vorgestellt. Wie andere Killer-Produkte soll dieser eine geringere Latenz aufweisen und wird dabei von Software unterstützt. Während das in der Praxis eher weniger zutrifft, sind 2,5 GBit eine gern gesehene Verbesserung zu Gigabit Ethernet.
Eine Middleware namens Spatial OS hat zu Auseinandersetzungen zwischen Epic Games und Unity geführt - und vorerst mit einem Fonds über 25 Millionen US-Dollar für Entwickler geendet, die zur Unreal Engine wechseln.
CES 2019 Mit dem Red Magic Mars bringt Nubia ein interessantes und vor allem verhältnismäßig preiswertes Gaming-Smartphone nach Deutschland. Es hat einen Leistungsmodus und Schulter-Sensortasten, die beim Zocken helfen können.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Von wegen Völkerverständigung durch gemeinsame Abenteuer: In Atlas gibt es offenbar zunehmend Konflikte zwischen chinesischen und amerikanischen Spielern. Laut einem Medienbericht kommt es sogar zu Versuchen, die Gegenseite durch Tricks in Gefahr zu bringen.
CES 2019 Razer experimentiert mit haptischem Feedback für PC-Spieler: Nach dem Headset Nari Ultimate hat der Hersteller auf der diesjährigen CES einen Stuhl, eine Maus und eine Handballenauflage mit Vibrationsmotoren gezeigt. Das sorgt für ein mächtiges Rumpeln und tolles Spielgefühl.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2019 Dell hat seiner Alienware-Gaming-Notebookreihe ein neues Design verpasst: Das Area-51m besticht durch ein futuristisches, durchaus gewöhnungsbedürftiges Äußeres, das sich zumindest vom Gaming-Einerlei abhebt. Technisch ist das Notebook ein Spitzengerät.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2019 Der Emperium 65 passt wahrscheinlich nicht auf jeden Schreibtisch. HPs 65-Zoll-Monitor richtet sich an Gamer. Das bedeutet: 4K, G-Sync, 144 Hz, HDR und eine recht niedrige Reaktionszeit. Das heißt aber auch: erst einmal viel Geld sparen.
CES 2019 Audi und Holoride arbeiten an einer offenen Plattform für VR-Spiele im Auto. Marvel steuert beliebte Charaktere für Spiele bei. Golem.de hat in Las Vegas eine Testrunde durch den Weltraum gedreht.
Ein Erfahrungsbericht von Dirk Kunde
CES 2019 Die HTC-Vive-Familie wird um zwei weitere Headsets erweitert: Das für Endkunden gedachte Cosmos soll mit Modulen erweitert werden, während das für den professionellen Einsatz vorgesehene Pro Eye dem Fokus der Augen folgen kann.
CES 2019 Bluetooth und 2,4 GHz in einem Gerät sind bei kabellosen Gaming-Mäusen noch recht selten. Corsairs Harpoon RGB Wireless bringt beides - und soll trotzdem nicht allzu viel kosten.
CES 2019 Weder Desktop-PC noch Notebook, eher 2-in-1: Asus' ROG Mothership ist ein Gaming-PC mit interessantem Formfaktor. Die Hardware steckt hinter dem aufrecht stehenden Display, die Tastatur kann abgenommen werden.
CES 2019 Der Raptor stellt Razers Einstieg in den Gaming-Monitor-Sektor dar. 144 Hz Bildfrequenz, WQHD-Auflösung und HDR sind dabei. Ungewöhnlich ist der breite Standfuß, aus dem Kabel für die diversen Anschlüsse herausragen. Ebenfalls nicht fehlen dürfen RGB-Lichter.
CES 2019 Das Predator Triton 900 wird erwartungsgemäß sehr teuer. Für 4.000 US-Dollar bekommen Nutzer allerdings NVMe-SSDs im RAID 0, eine der schnellsten Nvidia-Turing-Grafikeinheiten und ein 4K-Display mit Drehscharnier. Die sinnvollere Alternative stellt Acer mit dem Triton 500 parallel vor.
CES 2019 Eines der ersten Gaming-Notebooks mit Nvidia-Turing-Grafikeinheit ist das Alienware m17. Dells neues Modell ähnelt der kleineren Version, unterstützt einen 90-Wattstunden-Akku und eine RTX 2080 Max-Q. Das dürfte teuer werden.
CES 2019 Mit den TUF Gaming FX505DY und FX705DY hat Asus zum Start der CES 2019 zwei neue Spiele-Notebooks mit Ryzen-Chips und Freesync-Displays vorgestellt. Die Geräte kommen in unterschiedlichen Bildschirmgrößen.
Tolle Optik, klasse Sound, dichte Atmosphäre: Hunt Showdown von Crytek macht solo oder im Duo schon im Early Access viel Spaß, wenn man sich auf das Spielprinzip einlässt. Wer laut ist, stirbt oft und schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Auf sehr niedrigem Niveau, aber immerhin: Der Anteil der PC-Spieler mit eigenem Virtual-Reality-Headset hat sich 2018 fast verdoppelt. Im neuen Jahr könnte sich das Wachstum dank neuer Geräte beschleunigen.