Sieht aus wie von Nintendo, läuft aber mit Android - und das auch noch gut: Die Konsole im Klappdesign von GPD wollten wir im Test kaum noch weglegen.
Von Martin Wolf
Archos' neue Version seiner mobilen Android-Spielekonsole ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Für 190 Euro bekommt der Käufer das Gamepad 2, das wesentliche Kritikpunkte des Vorgängers ausräumen soll.
Mit dem Gamepad 2 veröffentlicht Archos eine neue Version seines Android-Tablets mit physischen Steuerelementen. Dabei hat sich der Hersteller die Schwachstellen des ersten Modells vorgenommen und das Display, den Akku und den Prozessor verbessert.
Sieht aus wie von Nintendo, läuft aber mit Android - und das auch noch gut: Die Konsole im Klappdesign von GPD wollten wir im Test kaum noch weglegen.
Von Martin Wolf
Sieht aus wie von Nintendo, läuft aber mit Android - und das auch noch gut: Die Konsole im Klappdesign von GPD wollten wir im Test kaum noch weglegen.
Von Martin Wolf
Archos präsentiert mit dem Gamepad ein 7-Zoll-Tablet mit Analogsticks, das bei einem Preis von 150 Euro nicht nur für eingefleischte Android-Spieler interessant klingt. Ob die Steuerung gut funktioniert und das Gerät eine Alternative zu PS Vita und Nintendo 3DS sein kann, klären wir im Test.
Archos bringt das Gamepad mit einer Verzögerung von zwei Monaten nun in Deutschland auf den Markt. Mit den eingebauten Analogsticks ist das Android-Tablet für Spiele optimiert. Dank eines Mapping Tools sollen auch ältere Titel unterstützt werden.
Sieht aus wie von Nintendo, läuft aber mit Android - und das auch noch gut: Die Konsole im Klappdesign von GPD wollten wir im Test kaum noch weglegen.
Von Martin Wolf
Archos präsentiert mit dem Gamepad ein 7-Zoll-Tablet mit Analogsticks, das bei einem Preis von 150 Euro nicht nur für eingefleischte Android-Spieler interessant klingt. Ob die Steuerung gut funktioniert und das Gerät eine Alternative zu PS Vita und Nintendo 3DS sein kann, klären wir im Test.
Archos bringt das Gamepad mit einer Verzögerung von zwei Monaten nun in Deutschland auf den Markt. Mit den eingebauten Analogsticks ist das Android-Tablet für Spiele optimiert. Dank eines Mapping Tools sollen auch ältere Titel unterstützt werden.