Dragon Ball ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Akira Toriyama, die auch als Anime umgesetzt wurde. Videospiele zur Serie gibt es ebenfalls auf vielen Plattformen vom Super Nintendo bis zur Xbox 360.
E3 2019 Bisher als Project Z entwickelt, versetzt Dragon Ball Z Kakarot den Spieler in die Rolle des Saiyajin-Kriegers Kakarot, besser bekannt als Son-Goku. Der trifft im Action-Rollenspiel auf Freunde wie Tenchinhan und Gegner wie Freezer - wir üben schon mal am Kamehameha.
Dragon Quest kommt nach 13 Jahren mit Teil 11 wieder auf die westlichen Heimkonsolen. Kann ein traditionelles japanisches Rollenspiel mit einer über 50 Stunden langen Haupthandlung im Jahr 2018 noch punkten? Die Antwort: Ja und wie!
Ein Test von Christoph Böschow
Man nehme ikonische Kämpfer in schicker 2D-Optik und kombiniere sie mit einer eingängigen Steuerung sowie Anime-typischem Humor: Genau das hat Arc System Works bei Dragon Ball FighterZ getan und so ein exzellentes Actionspiel entwickelt.
Ein Test von Marc Sauter
Jeweils ein Ableger auf Basis von Black Clover und My Hero Academia, dazu eine Erweiterung für Dragon Ball Xenoverse 2 und eine offene Beta für Dragon Ball Fighter Z: Bandai Namco hat neue Spiele und ein Add-on aus dem Bereich Anime und Manga angekündigt.
Das japanische Entwicklerstudio Dimps arbeitet am zweiten Teil von Dragon Ball Xenoverse. Laut Publisher Bandai Namco soll das Prügel-Rollenspiel größer und detailreicher werden.
IMHO Packt außerirdische Krieger die Wut, werden ihre Haare grellgelb - etwa wenn sie Dragonball Xenoverse spielen. Normalsterbliche hingegen raufen sich ihre Kopfbehaarung und suchen nach anderen Auswegen als einem Kamehameha. Der Nostalgie wegen.
Atari verzeichnet auch im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007 einen Umsatzrückgang von 38,4 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 28,6 Millionen US-Dollar. Unter dem Strich schreibt Atari aber einen kleinen Nettogewinn, bedingt durch Verkäufe von weiteren Titeln und Studios.