Django

Das Webframework Django gilt als Pendant zu Ruby-on-Rails und basiert auf der Entwicklungssprache Python. Es kommt beispielsweise in Django-CMS zum Einsatz und dient als Basis für die Verwaltungsschnittstelle des Cloud-Frameworks Openstack.

Aktuelles zu django

  1. Python: Webframework Django beklagt Nachwuchsproblem

    Python: Webframework Django beklagt Nachwuchsproblem

    Das Django-Projekt, ein Python-Framework für das Web, hat ein Nachwuchsproblem. Der Entwickler James Bennett schlägt nun Änderungen an der Kernstruktur vor, um attraktiver für neue Entwickler zu werden.

    22.11.20185 Kommentare
  2. Webframeworks: Django 1.4 behandelt Zeitzonen

    Webframeworks: Django 1.4 behandelt Zeitzonen

    Die aktuelle Version 1.4 des Webframeworks Django erkennt und verarbeitet Zeitzonen. Zudem benötigt Django 1.4 mindestens Python 2.5, die Unterstützung für 2.4 wurde entfernt.

    26.03.20120 Kommentare
  3. Datenbanken: Datenbrowser Mongs als Frontend für MongoDB

    Datenbanken: Datenbrowser Mongs als Frontend für MongoDB

    Für die NoSQL-Datenbank MongoDB haben die Entwickler eine Browserschnittstelle für Datenbankabfragen unter dem Namen Mongs vorgestellt. Datensätze können im Browser per JSON abgefragt werden.

    08.06.20111 Kommentar
  4. Webframeworks: Django 1.3 basiert noch auf Python 2.4

    23.03.201114 Kommentare
  5. Django: Python-Framework in der Version 1.2 veröffentlicht

    18.05.20102 Kommentare
  6. Facebook veröffentlicht Tornado-Webserver

    11.09.200923 Kommentare
  7. Django 1.0 - eine Art Ruby-on-Rails für Python

    05.09.200817 Kommentare
  8. Web-Framework Django 0.95 veröffentlicht

    01.08.200632 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Asset und Data Governance Expert (w/m/d)
    ING Deutschland, Frankfurt am Main
  2. Fachinformatiker:in (w/m/d) Anwendungsentwicklung
    Stadt Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
  3. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    BISTUM TRIER, Bischöfliches Generalvikariat, Trier
  4. SAP Inhouse Consultant mit Schwerpunkt Produktion und QM (m/w/d)
    GILDEMEISTER Beteiligungen GmbH, Bielefeld, Pfronten, Geretsried

Detailsuche



Meistgelesen zu django

  1. Facebook veröffentlicht Tornado-Webserver

    Facebook hat sein Webframework Tornado unter der Apache-Lizenz 2.0 freigegeben. Die Software ist darauf ausgelegt, mit vielen gleichzeitigen Verbindungen umzugehen.

    11.09.200923 Kommentare
  2. Webframeworks: Django 1.4 behandelt Zeitzonen

    Webframeworks: Django 1.4 behandelt Zeitzonen

    Die aktuelle Version 1.4 des Webframeworks Django erkennt und verarbeitet Zeitzonen. Zudem benötigt Django 1.4 mindestens Python 2.5, die Unterstützung für 2.4 wurde entfernt.

    26.03.20120 Kommentare
  3. Django: Python-Framework in der Version 1.2 veröffentlicht

    Das Framework für Python-basierte Webanwendungen Django ist in der Version 1.2 veröffentlicht worden. Gegen Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) soll Django jetzt besser gewappnet sein. Django 1.2 unterstützt lediglich Python-Versionen ab 2.4.

    18.05.20102 Kommentare
  4. Webframeworks: Django 1.3 basiert noch auf Python 2.4

    23.03.201114 Kommentare
  5. Python: Webframework Django beklagt Nachwuchsproblem

    22.11.20185 Kommentare
  6. Datenbanken: Datenbrowser Mongs als Frontend für MongoDB

    08.06.20111 Kommentar
  7. Django 1.0 - eine Art Ruby-on-Rails für Python

    05.09.200817 Kommentare
RSS Feed
RSS Feeddjango

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell
  3. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistkommentiert zu django

  1. Web-Framework Django 0.95 veröffentlicht

    Das freie, in Python geschriebene Web-Framework Django ist in der Version 0.95 erschienen, die alle Änderungen an der Software seit Januar 2006 in einem Paket vereint. Da einige APIs verändert wurden, zieht ein Update allerdings Änderungen am eigenen Code nach sich. Dies haben die Entwickler auch zum Anlass genommen, um alle APIs aufzulisten, die sich bis zu der Version 1.0 noch ändern werden.

    01.08.200632 Kommentare
  2. Facebook veröffentlicht Tornado-Webserver

    Facebook hat sein Webframework Tornado unter der Apache-Lizenz 2.0 freigegeben. Die Software ist darauf ausgelegt, mit vielen gleichzeitigen Verbindungen umzugehen.

    11.09.200923 Kommentare
  3. Django 1.0 - eine Art Ruby-on-Rails für Python

    Django, das Webframework für die Programmiersprache Python, erreicht nach drei Jahren die Versionsnummer 1.0. Es erleichtert den Aufbau von Webseiten mit Python durch eine einheitliche Datenbankabbildung auf Objekte, einer eigenen Template-Sprache für die Ausgabe und transparentes Caching.

    05.09.200817 Kommentare
  4. Webframeworks: Django 1.3 basiert noch auf Python 2.4

    23.03.201114 Kommentare
  5. Python: Webframework Django beklagt Nachwuchsproblem

    22.11.20185 Kommentare
  6. Django: Python-Framework in der Version 1.2 veröffentlicht

    18.05.20102 Kommentare
  7. Datenbanken: Datenbrowser Mongs als Frontend für MongoDB

    08.06.20111 Kommentar
  8. Webframeworks: Django 1.4 behandelt Zeitzonen

    26.03.20120 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de




  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #