Als Microsoft 2003 Dead Or Alive Xtreme Beach Volleyball für die Xbox veröffentlichte, reichten die Reaktionen von purer Begeisterung bis hin zu ungläubigem Kopfschütteln - die vermeintliche Sportsimulation konzentrierte sich vor allem auf das Darstellen leicht bekleideter Damen und zielte somit im Grunde nur auf männliche Spieler mit dem Wunsch auf tiefe Einblicke ab. Mit Dead or Alive Xtreme 2 gibt es jetzt eine Quasi-Fortsetzung für die Xbox 360; und wieder war den Entwicklern von Tecmo offensichtlich ein Physik-Modell für bestimmte weibliche Körperteile wichtiger als inhaltliche Werte.
Die Videospielverfilmung "Dead or Alive" wird im Sommer 2006 in die Kinos kommen, wie Constantin Film nun ankündigte. Die japanische Spieleserie "Dead or Alive" zählt seit fast zehn Jahren zu den beliebtesten Beat-em-Up- und Sport-Videospielen. Aber werden die knapp beschürzten Heldinnen auch im Kino beim Kämpfen und Beach-Volleyball eine gute Figur machen?
Wer als Xbox-Besitzer der ersten Stunde seine Freunde mit einem großartig aussehenden Prügelspiel beeindrucken wollte, musste sich Dead Or Alive 3 zulegen - nicht viele andere Spiele konnten zum damaligen Zeitpunkt mit einer solchen Optik-Pracht aufwarten. Kurz nach Einführung der Xbox 360 steht nun wieder ein neuer DOA-Teil an; wer diesmal bei Bekannten und Verwandten protzen möchte, sollte sich neben dem Spiel allerdings am besten auch gleich den dazu passenden HDTV-Fernseher holen; ansonsten dürften die Kinnladen kaum so herunterklappen, wie man es sich eigentlich gewünscht hatte.
Als Microsoft 2003 Dead Or Alive Xtreme Beach Volleyball für die Xbox veröffentlichte, reichten die Reaktionen von purer Begeisterung bis hin zu ungläubigem Kopfschütteln - die vermeintliche Sportsimulation konzentrierte sich vor allem auf das Darstellen leicht bekleideter Damen und zielte somit im Grunde nur auf männliche Spieler mit dem Wunsch auf tiefe Einblicke ab. Mit Dead or Alive Xtreme 2 gibt es jetzt eine Quasi-Fortsetzung für die Xbox 360; und wieder war den Entwicklern von Tecmo offensichtlich ein Physik-Modell für bestimmte weibliche Körperteile wichtiger als inhaltliche Werte.
Nachdem wir uns bereits mit der Hardware der Xbox auseinander gesetzt haben, folgt nun der Test der - für den Erfolg einer Konsole letztendlich ausschlaggebenden - Software. Knapp 20 Titel sind bereits erhältlich, einen Teil der interessanteren Neuerscheinungen darunter haben wir einer genaueren Prüfung unterzogen.
Die Videospielverfilmung "Dead or Alive" wird im Sommer 2006 in die Kinos kommen, wie Constantin Film nun ankündigte. Die japanische Spieleserie "Dead or Alive" zählt seit fast zehn Jahren zu den beliebtesten Beat-em-Up- und Sport-Videospielen. Aber werden die knapp beschürzten Heldinnen auch im Kino beim Kämpfen und Beach-Volleyball eine gute Figur machen?
Als Microsoft 2003 Dead Or Alive Xtreme Beach Volleyball für die Xbox veröffentlichte, reichten die Reaktionen von purer Begeisterung bis hin zu ungläubigem Kopfschütteln - die vermeintliche Sportsimulation konzentrierte sich vor allem auf das Darstellen leicht bekleideter Damen und zielte somit im Grunde nur auf männliche Spieler mit dem Wunsch auf tiefe Einblicke ab. Mit Dead or Alive Xtreme 2 gibt es jetzt eine Quasi-Fortsetzung für die Xbox 360; und wieder war den Entwicklern von Tecmo offensichtlich ein Physik-Modell für bestimmte weibliche Körperteile wichtiger als inhaltliche Werte.
Die Videospielverfilmung "Dead or Alive" wird im Sommer 2006 in die Kinos kommen, wie Constantin Film nun ankündigte. Die japanische Spieleserie "Dead or Alive" zählt seit fast zehn Jahren zu den beliebtesten Beat-em-Up- und Sport-Videospielen. Aber werden die knapp beschürzten Heldinnen auch im Kino beim Kämpfen und Beach-Volleyball eine gute Figur machen?
Wer als Xbox-Besitzer der ersten Stunde seine Freunde mit einem großartig aussehenden Prügelspiel beeindrucken wollte, musste sich Dead Or Alive 3 zulegen - nicht viele andere Spiele konnten zum damaligen Zeitpunkt mit einer solchen Optik-Pracht aufwarten. Kurz nach Einführung der Xbox 360 steht nun wieder ein neuer DOA-Teil an; wer diesmal bei Bekannten und Verwandten protzen möchte, sollte sich neben dem Spiel allerdings am besten auch gleich den dazu passenden HDTV-Fernseher holen; ansonsten dürften die Kinnladen kaum so herunterklappen, wie man es sich eigentlich gewünscht hatte.