Spieletest: DOA Xtreme Beach Volleyball - Voyeur-Sport

Titel exklusiv für Xbox erhältlich

Kaum ein anderer Xbox-Titel wurde in den letzten Monaten - zumindest unter den männlichen Spielern - derart herbeigesehnt wie das in Vorberichterstattungen vor allem mit leichtbekleideten Damen beeindruckende DOA Xtreme Beach Volleyball. Jetzt ist der Titel auch in Deutschland erhältlich - und bietet leider eher tiefe Einblicke als ein Spielerlebnis mit Tiefgang.

Artikel veröffentlicht am ,

Kein Zweifel: Dieses Spiel ist eine Augenweide, und zwar von der ersten Minute an. Bereits der Vorspann, in dem die acht weiblichen Charaktere (sieben davon einigen Spielern sicherlich aus dem Prügelspiel Dead Or Alive 3 bekannt) vorgestellt werden, macht sprachlos, die Damen sind in ihren Bikinis nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch wunderbar animiert. Zudem sind auch die Kulissen ungemein stimmungsvoll: Die Ferieninsel, auf der das ganze Spiel angesiedelt ist, scheint mit ihrem karibischen Flair, den wunderschönen Sandstränden und den weitläufigen Hotel-Anlagen samt Pool direkt einem Hochglanz-Reisebürokatalog entsprungen zu sein.

Inhalt:
  1. Spieletest: DOA Xtreme Beach Volleyball - Voyeur-Sport
  2. Spieletest: DOA Xtreme Beach Volleyball - Voyeur-Sport

Screenshot #1
Screenshot #1
Die Entwickler von Tecmo geben dem Spieler zudem die Möglichkeit, die Grafik und die makellosen Körper der sportlichen Schönheiten in allen Einzelheiten zu begutachten - die Kamera ist stufenlos dreh- und zoombar, so dass man den Damen aus den verschiedensten Blickwinkeln nicht nur beim Volleyballspielen, sondern auch beim Entspannen auf der Sonnenliege oder bei Liegestützen und anderen Fitnessübungen zuschauen darf. Dem Voyeur wird somit (fast) alles geboten, was er sich wünscht, zudem wird er mit einem Trick dazu animiert, dem Spiel treu zu bleiben: Mit zunehmender Spieldauer kann man sich neue Bikinis leisten, die immer mehr nackte Haut zeigen.

Screenshot #2
Screenshot #2
Auf dem Spielfeld lässt man sich allerdings nur für eine begrenzte Zeit von der phänomenalen Optik blenden, hier zählt letztendlich das Gameplay - und das enttäuscht. Zwar kommt die Steuerung prinzipiell mit nur zwei Tasten aus, was die Zugänglichkeit erhöht, besonders komplexe Spielzüge sind allerdings kaum möglich. Immerhin entscheiden Stellungsspiel und Dauer des Button-Drucks mit darüber, wie der Ball angenommen und ins gegnerische Feld gespielt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: DOA Xtreme Beach Volleyball - Voyeur-Sport 
  1. 1
  2. 2
  3.  


firolla 09. Mai 2012

Apropos Beachvolleyball, weiss jemandem ob das stimmt, dass trackshittaz auch zu den...

nackt-patch-fan 27. Apr 2006

danke fuer den hinweis. dann werde ich das spiel nicht kaufen.

hm? 01. Mär 2005

Nicht nur die der Schultertasten. Bei MGS2 z.B. wird bei einigen Waffen auch der Druck...

Frodo 16. Dez 2003

es ist halt ein japano spiel . es ist für europa kaum was gemacht worden ,sprache is...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Kombi und SUV: Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa
    Kombi und SUV
    Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

    Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /