Die Deutschen geben immer mehr Geld für Musik aus: Vor allem dank Angeboten wie Spotify und Apple konnte die Musikbranche weiter wachsen. Der Anteil der klassischen CD ist immer noch erstaunlich groß.
Eine Studie des Bundesverbands der Musikindustrie (BVMI) hat ergeben: Wenn Nutzer online 90 Sekunden eines Stücks hören können, gefällt der Titel dem jeweiligen Nutzer besser und wird eher gekauft.
Öffentlich-rechtliche und private Medienunternehmen haben sich zur Deutschen Content Allianz zusammengeschlossen. Sie fordern von der Politik, die Interessen von Medienunternehmen besser im Internet durchzusetzen und von ihrer "einseitigen Fokussierung auf die technischen Infrastrukturen" abzurücken.
Nicht nur Schwarzkopien im Internet, auch die Fälschung von physischen Tonträgern bekämpft die Musikindustrie. Der deutsche Branchenverband BVMI feiert nun eine Razzia in Gelsenkirchen. Dabei sollen in einer professionellen Fälscherwerkstatt 50.000 nachgemachte CDs beschlagnahmt worden sein.
Selbst ein Fraunhofer-Institut ist betroffen: Die neue Ransomware Locky infiziert in großem Stil Rechner weltweit. Der Trojaner verfügt sogar über eine deutsche Sprachversion.
(Locky)
Mit Street Fighter 5 setzt Capcom die legendäre Prügelreihe auf Playstation 4 und PC fort. Die Entwickler versuchen, gleichzeitig langjährige Kämpfer und Kampfneulinge zu begeistern - und lassen ein bisschen viel Platz für die kommenden Erweiterungen.
(Street Fighter 5)
Ein zweites Display am Smartphone kann im Alltag eine Bereicherung sein. Dazu muss es aber sinnvoll integriert werden. LG ist das mit dem V10 nicht so ganz gelungen. Dabei macht das gelungene Oberklasse-Smartphone an vielen anderen Stellen alles richtig.
(Lg V10)
Wie viel Toner benötigen US-Universitäten, welche Windkraftanlagen laufen gerade und welche Autokennzeichen werden gerade in New Orleans erfasst? John Matherly berichtet, wie freigiebig das Internet der Dinge mit Informationen umgeht.
(Shodan)
Square Enix veröffentlicht eigentlich Spiele. Jetzt hat der Publisher Hardware angekündigt, die den Spieler in die Anfänge der Computerspielzeit zurückversetzt: Der Invadercade erinnert an einen Arcade-Automaten von 1978 - allerdings dient er als Dockingstation für das iPad von Apple.
(Space Invaders Automat)
E-Mail an news@golem.de