Die Musikbranche sieht dringenden Handlungsbedarf, lässt aber offen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen.
Fake-Plays für Spotify, Youtube, Soundcloud und Deezer waren im Angebot.
Die Musikindustrie hat beim Landgericht Berlin die Abschaltung der deutschen Plattform Followerschmiede.de durchgesetzt. Dort konnten Musiker Fake-Zugriffe auf ihre Tracks etwa bei Spotify kaufen.
Nicht nur Schwarzkopien im Internet, auch die Fälschung von physischen Tonträgern bekämpft die Musikindustrie. Der deutsche Branchenverband BVMI feiert nun eine Razzia in Gelsenkirchen. Dabei sollen in einer professionellen Fälscherwerkstatt 50.000 nachgemachte CDs beschlagnahmt worden sein.
Öffentlich-rechtliche und private Medienunternehmen haben sich zur Deutschen Content Allianz zusammengeschlossen. Sie fordern von der Politik, die Interessen von Medienunternehmen besser im Internet durchzusetzen und von ihrer "einseitigen Fokussierung auf die technischen Infrastrukturen" abzurücken.
Die Musikbranche sieht dringenden Handlungsbedarf, lässt aber offen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen.
Nicht nur Schwarzkopien im Internet, auch die Fälschung von physischen Tonträgern bekämpft die Musikindustrie. Der deutsche Branchenverband BVMI feiert nun eine Razzia in Gelsenkirchen. Dabei sollen in einer professionellen Fälscherwerkstatt 50.000 nachgemachte CDs beschlagnahmt worden sein.
Öffentlich-rechtliche und private Medienunternehmen haben sich zur Deutschen Content Allianz zusammengeschlossen. Sie fordern von der Politik, die Interessen von Medienunternehmen besser im Internet durchzusetzen und von ihrer "einseitigen Fokussierung auf die technischen Infrastrukturen" abzurücken.
Die Musikbranche sieht dringenden Handlungsbedarf, lässt aber offen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen.