D-Links Boxee Box ist eine Set-Top-Box zur Wiedergabe von Videos aus dem Internet. Dabei werden neben einigen kostenlosen und kostenpflichtigen Streamingdiensten auch Webvideos unterstützt. Die Boxee Box kann darüber hinaus auch Videos, Bilder und Musik aus dem Heimnetzwerk und von USB-Datenträgern abspielen.
Samsung hat zumindest Teile der Streaming-Firma Boxee übernommen, die unter anderem Boxee TV entwickelt hat. Die Firma selbst hält derzeit still, aber die New York Times hat bereits eine Bestätigung von Samsung bekommen, die zumindest einige Details nennt.
Boxee TV ist der erste Videorekorder, der immer genug Speicherplatz für Fernsehaufzeichnungen bieten soll. Über eine Festplatte verfügt er nicht.
Boxee hat seine Media-Center-Software Boxee in der Version 1.5 für Windows, Ubuntu und Mac OS X veröffentlicht. Es ist zugleich die letzte Boxee-Version, die für drei Desktop-Betriebssysteme erscheinen soll.
Die Boxee Box kommt nach Europa. Die von D-Link entwickelte Hardware setzt auf die Mediacenter-Software Boxee, die es auch für Linux, Windows, Mac OS X und gehackte Apple-TV-Systeme gibt.
Boxee hat seine Media-Center-Software Boxee in der Version 1.5 für Windows, Ubuntu und Mac OS X veröffentlicht. Es ist zugleich die letzte Boxee-Version, die für drei Desktop-Betriebssysteme erscheinen soll.
Mit seiner Boxee Box soll D-Link gegen die GPLv3 verstoßen haben. Anwendern gelang die Installation der als Basis für D-Links dienenden Software XBMC nicht. Womöglich steht erstmals die Durchsetzung der GPLv3 bevor.
Die Boxee Box kommt nach Europa. Die von D-Link entwickelte Hardware setzt auf die Mediacenter-Software Boxee, die es auch für Linux, Windows, Mac OS X und gehackte Apple-TV-Systeme gibt.
Samsung hat zumindest Teile der Streaming-Firma Boxee übernommen, die unter anderem Boxee TV entwickelt hat. Die Firma selbst hält derzeit still, aber die New York Times hat bereits eine Bestätigung von Samsung bekommen, die zumindest einige Details nennt.
Boxee hat seine Media-Center-Software Boxee in der Version 1.5 für Windows, Ubuntu und Mac OS X veröffentlicht. Es ist zugleich die letzte Boxee-Version, die für drei Desktop-Betriebssysteme erscheinen soll.