46 Basic Artikel
  1. Linux: Computer Pioneer Award für Linus Torvalds

    Linux: Computer Pioneer Award für Linus Torvalds

    Linus Torvalds ist für seine Pionierarbeit am Linux-Kernel von der IEEE Computer Society ausgezeichnet worden. Der Preis, den auch die Basic-Entwickler John Kemeny und Thomas Kurtz erhielten, wird seit 1981 vergeben.

    05.05.201426 Kommentare
  2. BASIC: GOTO 50

    BASIC: GOTO 50

    Vor fünfzig Jahren spuckten zwei parallel laufende Programme gleichzeitig zwei identische Antworten aus. Die Programmiersprache BASIC war geboren. Sie revolutionierte die Computerwelt.

    01.05.201476 Kommentare
  3. .NET-Compiler-Plattform: Roslyn wird in Mono integriert

    .NET-Compiler-Plattform: Roslyn wird in Mono integriert

    Die freie .Net-Implementierung Mono will künftig auch den von Microsoft als Open Source veröffentlichten Compiler Roslyn verwenden. Der Mono-eigene Compiler bleibt aber erhalten.

    10.04.201416 Kommentare
  4. Projekt Roslyn: Microsoft gibt Code der .Net-Compiler-Plattform frei

    Projekt Roslyn: Microsoft gibt Code der .Net-Compiler-Plattform frei

    Build Windows Mit einem Klick auf eine Webschaltfläche hat Microsoft auf seiner Entwicklerkonferenz die .NET-Compiler-Plattform im Quellcode freigegeben. Interessierte können sich nun die Compiler für C# und Visual Basic genauer ansehen.

    03.04.201429 Kommentare
  5. Elternkompatibel: Tinybasic One für Raspberry Pi

    Elternkompatibel: Tinybasic One für Raspberry Pi

    Für den Raspberry Pi gibt es nun auch einen Basic-Interpreter. Tinybasic One soll mehr Leuten die Beschäftigung mit der für die Lehre und für Hobbyprojekte entwickelten Minicomputer-Platine ermöglichen - inklusive abschaltbarem Goto-Befehl.

    29.10.201219 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Teamlead (m/w/d) UX Research
    EPLAN GmbH & Co. KG, Langenfeld (Rheinland)
  2. Junior Messdatenmanager*in (m/w/d) im Messstellenbetrieb
    Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH, Karlsruhe
  3. Projektleiter*in (m/w/d) digitale Fahrgastinformation
    Karlsruher Verkehrsverbund GmbH, Karlsruhe
  4. SAP Developer (m/w/d) S4 / HANA Utilities
    VSE Aktiengesellschaft, Saarbrücken

Detailsuche



  1. Pocketbook: E-Book-Reader Basic kostet unter 100 Euro

    Pocketbook: E-Book-Reader Basic kostet unter 100 Euro

    Ifa 2012 Als Einstieg in das digitale Lesen ist der E-Book-Reader Basic vom Hersteller Pocketbook gedacht. Er kostet weniger als 100 Euro, hat aber auch nicht den Komfort größerer Geräte wie etwa einen Touchscreen.

    31.08.201218 Kommentare
  2. Visual Studio Lightswitch: Geschäftsapplikationen mit ein paar Klicks erstellen

    Visual Studio Lightswitch: Geschäftsapplikationen mit ein paar Klicks erstellen

    Mit Visual Studio Lightswitch stellt Microsoft eine neue Entwicklungsumgebung für Geschäftsapplikationen vor. Diese sollen sich mit Lightswitch zusammenklicken lassen, ohne dass viel Code geschrieben werden muss.

    04.08.201016 Kommentare
  3. Kostenloses Buch zu Visual Basic 2008 als Download

    Kostenloses Buch zu Visual Basic 2008 als Download

    Das Buch "Visual Basic 2008 - Das Entwicklerbuch" von Klaus Löffelmann kostet im Laden 59 Euro. Als elektronische Ausgabe wird es von Microsoft Press nun kostenlos zum Download angeboten.

    01.12.200939 Kommentare
  4. Kostenlose E-Books von Microsoft

    Microsoft feiert 25 Jahre Microsoft Press. Aus diesem Anlass gibt es für einen begrenzten Zeitraum zwei E-Books zum Download, die für Windows-Administratoren und -Programmierer interessant sein könnten.

    15.04.200936 Kommentare
  5. Freie Basic-Entwicklungsumgebung Gambas 2.1 für 64-Bit

    Die freie Entwicklungsumgebung Gambas ist in der Version 2.1 erschienen und lässt sich nun auch auf 64-Bit-Systemen verwenden. Gambas steht für "Gambas Almost Means Basic" und wird als Linux-Äquivalent zu Visual Basic betrachtet. Dennoch will die Software nicht zu Visual Basic kompatibel sein.

    21.02.20083 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBasic

Golem Karrierewelt
  1. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop für Social-Media-Anwendungen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    26./27.04.2023, virtuell
  3. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. REALbasic und REAL SQL Server 2008 angekündigt

    Mit dem ersten Release der Entwicklungsumgebung REALbasic 2008 hält Typen-Introspektion Einzug in die Software. Medienberichten zufolge soll die Entwicklungsumgebung außerdem bald in der Lage sein, Programme für Apples iPhone zu erstellen. Gleichzeitig wurde der REAL SQL Server 2008 Release 1 veröffentlicht.

    16.01.200810 Kommentare
  2. Freie Basic-Entwicklungsumgebung Gambas 2.0 erschienen

    Freie Basic-Entwicklungsumgebung Gambas 2.0 erschienen

    Die freie integrierte Entwicklungsumgebung Gambas ist in der Version 2.0 erschienen. Gambas ist ein Linux-Äquivalent zu Visual Basic, aber kein Klon, wie Gambas-Entwickler Benoît Minisini betont. Zwar bietet Gambas wie auch Visual Basic eine Basic-Syntax, ist aber zu Visual Basic nicht kompatibel.

    03.01.200849 Kommentare
  3. Kostenloses Visual-Basic-Buch bei MSDN

    Microsoft Press hat das Buch "Microsoft Visual Basic 2005 - Das Entwicklerbuch" von Klaus Löffelmann als kostenlosen Download bereitgestellt. In dem Buch soll nicht nur in die objektorientierte Programmierung mit Visual Basic eingeführt werden, sondern es soll auch ein grundlegendes Verständnis für den Code vermitteln.

    06.12.200742 Kommentare
  1. REAL SQL Server 2007 als kostenlose Entwicklerversion

    Der speziell für die Arbeit mit der Entwicklungsumgebung REALbasic konzipierte REAL SQL Server ist nun in der Version 2007 verfügbar. Die für Linux, MacOS X und Windows verfügbare Software bietet in der neuen Version unter anderem eine Verschlüsselungsoption und ist in einer kostenlosen Entwicklerversion verfügbar.

    26.09.20073 Kommentare
  2. REALbasic 2007 Release 4 verbessert Datenbankzugriff

    Das vierte Release der Entwicklungsumgebung REALbasic 2007 verbessert vor allem die Geschwindigkeit beim Zugriff auf Datenbanken. Weitere Änderungen gab es am Debugger und ein neuer Datentyp ist hinzugekommen.

    12.09.20073 Kommentare
  3. Mainsoft bringt .Net auf Java-Plattform

    Visual MainWin heißt nun Mainsoft for Java EE, der Zweck bleibt aber unverändert: .Net-Anwendungen lassen sich so auf jeder Plattform verwenden, für die es Java gibt. Die neue Version 2.0 ist in enger Zusammenarbeit mit dem Open-Source-Projekt Mono entstanden und kommt in drei Editionen auf den Markt.

    06.06.200720 Kommentare
  1. REALbasic 2006 Release 4 erstellt Universal Binarys

    Das vierte Release der Entwicklungsumgebung REALbasic 2006 kann nun auch Universal Binarys erstellen, die sowohl auf Intel- als auch auf PPC-Macs funktionieren. Außerdem können mit REALbasic entwickelte Applikationen nun mit Dateien, die größer als 2 GByte sind, umgehen.

    05.10.200619 Kommentare
  2. Java lernt Visual Basic

    Sun möchte die Java Standard Edition 7 (SE) um Unterstützung für weitere Programmiersprachen ergänzen. Dazu soll neben verschiedenen Skriptsprachen auch Visual Basic zählen, wobei das Unternehmen keine spezielle Visual-Basic-Version klonen möchte.

    15.08.200635 Kommentare
  3. REALbasic 2006 Release 3 ist fertig

    Von der objektorientierten Programmiersprache und Entwicklungsumgebung REALbasic 2006 ist jetzt das dritte Release erschienen. Die für Linux, MacOS X und Windows verfügbare Software unterstützt in der neuen Version den Export für Versionskontrollen wie CVS und bietet eine neue Projektnavigation.

    07.07.200627 Kommentare
  1. Windows Vista kommt mit eigenem Benchmark

    Wie ATI im Rahmen einer Presseveranstaltung in München vorführte, werden sich PCs in ihrer Leistung in Zukunft vor allem an einem eingebauten Benchmark von Windows Vista messen lassen müssen. Der "WEI" genannte Index stuft die Rechner in fünf Leistungsklassen ein und dürfte nach Erscheinen von Vista von den Herstellern massiv beworben werden.

    27.06.2006106 Kommentare
  2. Visual Studio Express 2005 bleibt kostenlos

    Microsoft bietet die Express-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio auch weiterhin kostenlos an. Bei Erscheinen der Software im November 2005 war dies vorerst nur für ein Jahr versprochen worden. Visual Studio Express richtet sich an Studenten und Hobbyprogrammierer, Microsoft erlaubt aber durchaus den kommerziellen Einsatz.

    20.04.200634 Kommentare
  3. Software konvertiert VB-Code in C#

    Mit Instant C# sollen Entwickler ihren mit Visual Basic geschriebenen Quelltext automatisch in C# umwandeln können. Dies soll mit einzelnen Codeschnipseln, aber auch mit kompletten Projekten möglich sein und laut Hersteller kaum Nachbearbeitung erfordern.

    06.03.200625 Kommentare
  1. Grasshopper: J2EE-Entwicklung mit .Net

    Mit der Erweiterung Visual MainWin für Microsofts Visual Studio .Net lassen sich J2EE-Applikationen in C# und Visual Basic .Net entwickeln. Die nun vom Portierungsspezialisten Mainsoft freigegebene Version 1.7 erweitert die Kompatibilität zum .Net-Framework und unterstützt zusätzliche Application Server. Außerdem wurde Visual MainWin von IBM für die eServer-Plattform zertifiziert.

    12.01.20067 Kommentare
  2. REALbasic 2006 erschienen

    Die objektorientierte Programmiersprache und Entwicklungsumgebung REALbasic 2006 ist für Windows, Linux sowie MacOS X erschienen und soll die Kompatibilität zu Visual Basic weiter verbessern. In der neuen Version lässt sich zusätzlich die Entwicklungsumgebung mit eigenen Skripten steuern und ein neues Werkzeug soll die Lokalisierung programmierter Anwendungen erleichtern.

    12.01.200616 Kommentare
  3. REALbasic 2005 Release 4 für Windows, Mac und Linux ist da

    Von REALbasic 2005, einer objektorientierten Programmiersprache und Entwicklungsumgebung für MacOS, Windows oder Linux, ist jetzt das Release 4 erschienen, das nun Security Enhanced Linux (SELinux) unterstützt. SELinux ist eine Erweiterung des Linux-Kernels um sicherheitsrelevante Funktionen.

    17.10.20054 Kommentare
  4. GamesBasic - Freie Programmiersprache für Spiele

    Die neue, freie und objektorientiere Basic-Programmiersprache GamesBasic richtet sich - ähnlich DarkBasic, Blitz und AMOS - an angehende Spiele- und Lernsoftware-Entwickler. Bis jetzt ist zwar nur eine erste öffentliche Alpha (Version 0.6.214) von GamesBasic erschienen, die noch keine 2D/3D-Grafik-Engine besitzt, die Entwickler sehen ihre Programmiersprache aber wegen der fortschrittlichen Strukturierung im Vorteil.

    26.08.200588 Kommentare
  5. Kostenloses REALbasic für Visual-Basic-6-Entwickler

    Kostenloses REALbasic für Visual-Basic-6-Entwickler

    Basic-Programmierern, die nicht von Visual Basic 6 auf das dazu inkompatible Visual Basic .NET umsteigen wollen, hofft REAL Software mit einer kostenlosen Ausgabe von REALbasic 5.5 Standard für Windows zu locken und hat dieses Angebot nun bis zum 15. April 2005 verlängert. Ein Konverter für VB6-Code wird ebenfalls mitgeliefert, erfordert aber mitunter eine Überarbeitung des Quellcodes, obwohl die Syntax beider Basic-Compiler recht ähnlich ist.

    05.04.200526 Kommentare
  6. Petition für Visual Basic 6.0

    In einer Petition fordern Nutzer von Visual Basic 6 (VB6) Microsoft dazu auf, die Entwicklungsumgebung weiterzuentwickeln. Nach aktuellen Plänen läuft der Mainstream-Support für Visual Basic 6.0 Ende März 2005 aus.

    17.03.200550 Kommentare
  7. Gambas: Freie Entwicklungsumgebung setzt auf Basic

    Mit Gambas ist jetzt eine freie integrierte Entwicklungsumgebung erschienen, die ein Äquivalent zu Visual Basic unter Linux bieten soll. Zwar bietet Gambas wie auch Visual Basic eine Basic-Syntax, ist aber zu Visual Basic nicht kompatibel.

    05.01.20050 Kommentare
  8. Borland: UML auch für Visual Basic

    Borland erweitert seine Modellierungslösung Together und ermöglicht damit nun auch Reverse-Engineering auf UML-Basis für Visual-Basic-Programme. Der Preis der Together Edition for Microsoft Visual Studio .NET ändert sich nicht.

    02.06.20040 Kommentare
  9. Sicherheitsleck in Visual Basic erlaubt Programmausführung

    Wie Microsoft berichtet, existiert in Visual Basic for Applications (VBA) ein schweres Sicherheitsleck, worüber ein Angreifer beliebigen Programmcode mit den Rechten des angemeldeten Anwenders ausführen kann. Da VBA in zahlreichen Microsoft-Produkten verwendet wird, sind auch etliche Applikationen von dem Sicherheitsrisiko betroffen. Ein weiteres Sicherheitsleck enthält der Access-Viewer, worüber ein Angreifer ebenfalls Programmcode auf einem fremden System ausführen kann.

    04.09.20030 Kommentare
  10. REALbasic 5.5: Visual-Basic-Applikationen für Linux

    Real Software will mit seiner kommenden REALbasic-Version 5.5 neben Windows und MacOS auch Linux unterstützen. REALbasic erlaubt damit die visuelle Entwicklung von Basic-Applikationen aus einer Code-Basis für alle drei Plattformen.

    22.07.20030 Kommentare
  11. David Stutz: Open Source ist große Gefahr für Microsoft

    David Stutz, bei Microsoft als Programmierer unter anderem an der Entwicklung von Visual Basic und VBA sowie zuletzt der Common Language Runtime (CLR) beteiligt, verlässt das Unternehmen, aber nicht, ohne seinem ehemaligen Arbeitgeber in einem offenen Brief einige Ratschläge mitzugeben.

    17.02.20030 Kommentare
  12. Dark Basic: CDV veröffentlicht Spiele-Programmiersprache

    Mit Dark Basic veröffentlicht CDV jetzt eine Programmiersprache, die es ermöglichen soll, Spiele mit der Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit von DirectX und Direct3D zu schreiben. Dark Basic soll es auf Grund seiner Einfachheit vor allem Anfängern ermöglichen, vorzeigbare Spiele zu schreiben.

    10.10.20010 Kommentare
  13. CDV sichert sich neue Programmiersprache

    Die CDV AG hat sich mit dem Vertragsabschluss mit den Entwicklern von Dark BASIC aus England die gleichnamige Software gesichert. DarkBASIC ist eine Programmiersprache, die es ermöglichen soll, mit geringem Aufwand leistungsfähige und schnelle Spiele unter Verwendung von DirectX und Direct3D zu schreiben.

    23.03.20010 Kommentare
  14. Palm lizenziert Visual Basic für PalmOS

    Im kommenden Jahr will Palm die Visual-Basic-Runtime Booster von AppForge auf der Palm-Homepage zum kostenlosen Download anbieten. Bereits jetzt gibt es das Tool als Freeware auf der Homepage des Herstellers.

    14.12.20000 Kommentare
  15. Microsoft zeigt erste Features von Visual Studio 7.0

    Auf der Visual C++ Developers Conference hat Microsoft die wichtigsten Erweiterungen des neuen Entwicklungssystems Visual Studio 7.0 vorgestellt, das in einer Entwicklungsumgebung ATL Server, Attributed Programming sowie Web Services unterstützen soll.

    18.04.20000 Kommentare
  16. Kostenloses Visual Basic 6 Professional für Studenten

    Im Rahmen der Aktion Start Developing von Microsoft Deutschland und BasicPro soll Studenten der Einstieg in die Softwaretechnologie erleichtert werden.

    22.03.20000 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #