Andromeda ist Googles neues Betriebssystem. Es soll Android und Chrome OS vereinen.
Eine interne E-Mail soll bestätigen, dass Microsoft an einem kompakten Surface-Gerät arbeitet: Es soll "die Grenze zwischen mobilen und stationären Rechnern" verschwimmen lassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Microsoft sich an einem kleineren Surface-Gerät versucht.
Mit einem Gerät sprechen, um es aus dem Ruhezustand zu wecken, geht nicht mehr nur mit Smartphones, sondern auch mit einem Chromebook. Die Funktion ist ein weiteres Indiz für das Verschmelzen von ChromeOS und Android.
Neue Tipps von mit der Entwicklung des mutmaßlichen neuen Google-Betriebssystems Andromeda beteiligten Personen weisen darauf hin, dass das System in der zweiten Jahreshälfte 2017 erscheint. Android soll dabei in Andromeda aufgehen, im Fokus soll das Benachrichtigungssystem stehen.
Aus Messungen des Weltraumteleskops Hubble haben Nasa-Wissenschaftler geschlossen, dass die Andromeda mit der Milchstraße kollidieren wird und beide Galaxien eins werden. Unser Sonnensystem soll das Ereignis überstehen, aber dadurch auf eine andere Position geschleudert werden.
Google arbeitet daran, Chrome OS und Android zu verbinden. Das Resultat könnte kommendes Jahr als Andromeda auf den Markt kommen. Einen ersten umfangreichen Ausblick auf Andromeda könnte Google schon in ein paar Tagen geben.
Neue Tipps von mit der Entwicklung des mutmaßlichen neuen Google-Betriebssystems Andromeda beteiligten Personen weisen darauf hin, dass das System in der zweiten Jahreshälfte 2017 erscheint. Android soll dabei in Andromeda aufgehen, im Fokus soll das Benachrichtigungssystem stehen.
Aus Messungen des Weltraumteleskops Hubble haben Nasa-Wissenschaftler geschlossen, dass die Andromeda mit der Milchstraße kollidieren wird und beide Galaxien eins werden. Unser Sonnensystem soll das Ereignis überstehen, aber dadurch auf eine andere Position geschleudert werden.
Eine interne E-Mail soll bestätigen, dass Microsoft an einem kompakten Surface-Gerät arbeitet: Es soll "die Grenze zwischen mobilen und stationären Rechnern" verschwimmen lassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Microsoft sich an einem kleineren Surface-Gerät versucht.
Google arbeitet daran, Chrome OS und Android zu verbinden. Das Resultat könnte kommendes Jahr als Andromeda auf den Markt kommen. Einen ersten umfangreichen Ausblick auf Andromeda könnte Google schon in ein paar Tagen geben.