Update Nach 12 Jahren juristischer Tricks will der neuseeländische Justizminister den Gründer von Megaupload jetzt doch an die USA ausliefern. Doch Kim Dotcom hat einen Plan.
Bram van der Kolk und Mathias Ortmann kamen nach einem Deal im Prozess um Megaupload mit Hausarrest davon. Sie hatten dafür jedoch Kim Dotcom schwer belastet.
Das Schuldeingeständnis seiner früheren Freunde belastet Kim Dotcom schwer. Ohne Ortmann und van der Kolk hätte er zudem Megaupload nicht programmieren können, sagen die beiden.
Update Kreditkarteninformationen, Briefe, Unterhaltungen in Chats und andere persönliche Daten von Hunderten von Politikern aus dem Bundestag und von Prominenten sind über Twitter veröffentlicht worden. Der Betreiber des Accounts soll aus Hamburg stammen.
Seit sechs Jahren dauert der juristische Streit zwischen dem früheren Megaupload-Betreiber Kim Dotcom und dem US-Justizministerium. Nun scheint es auf eine Entscheidung gegen den in Deutschland geborenen Millionär hinauszulaufen.
Golem-Wochenrückblick Wenig anregende Gespräche mit Alexa, dafür Spielspaß mit der Nintendo Switch, angeblich superschnelle CPUs von AMD und der ultimative Angriff auf SHA-1: Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Das neuseeländische Recht wird Kim Dotcom in den USA nicht helfen, wenn er ausgeliefert wird. Wir sprachen mit einem Fachanwalt über den Hintergrund der heutigen Entscheidung des Gerichts.
Der neuseeländische High Court hat erneut gegen Kim Dotcom entschieden. Falls seine Anwälte vor einem Berufungsgericht nicht gewinnen können, wird er in die USA abgeschoben. Aber nicht wegen Urheberrechtsverletzung durch Megaupload.
Das Auslieferungsverfahren über Kim Dotcom darf fast live im Internet gezeigt werden - das hat ein Gericht in Neuseeland entschieden. Dotcom selbst spricht von einem "Meilenstein".
Kim Dotcom geht vor Gericht gegen die drohende Auslieferung an die USA vor. Derweil hat das FBI wieder einmal die Kontrolle über eine der beschlagnahmten Megaupload-Domains verloren.
Ein "Alptraum für alle, die überwachen und zensieren" wollen, soll Megaupload 2.0 werden - sagt Kim Dotcom. Der Filesharing-Dienst soll im Januar 2017 mit Unterstützung für mehrere Plattformen und White-Label-Lösungen den Betrieb aufnehmen.
Kim Dotcom hat seinen Prozess um die Auslieferung in die USA erst einmal verloren. Doch er kam erneut auf Kaution frei und muss sich zweimal pro Woche bei der Polizei melden.
Der jahrelange juristische Streit zwischen Kim Dotcom und den USA dürfte morgen einen neuen Höhepunkt finden. Der Courts of New Zealand trifft seine Entscheidung über die Abschiebehaft in die USA am 23. Dezember 2015.
Die Beweisaufnahme im Verfahren gegen Kim Dotcom ist abgeschlossen. Jetzt hofft der Unternehmer auf den Richter - der hatte ihn bereits einmal verschont. Anderenfalls steht Dotcom die Auslieferung in die USA und eine mehrjährige Haftstrafe bevor.
Die Anwältin der US-Regierung hat am Montag Details zum vermeintlichen Belohnungssystem bei Megaupload vorlegt. Kim Dotcom bestreitet die Behauptungen.
Die Vertreterin der US-Regierung hat vor Gericht die Vertraulichkeit des Backends von Megaupload gelobt. Kim Dotcoms Auslieferungsanhörung hat heute begonnen.
Neben Spotify, Apple Music und Tidal gibt es jetzt einen weiteren Musikstreaminganbieter auf dem Markt: Baboom. Gegründet wurde der Dienst von Internetunternehmer Kim Dotcom. Dieser verließ das Projekt im vergangenen Jahr jedoch.
Der Gründer selbst hält nichts mehr von Mega: In einem Interview hat Kim Dotcom schwere Vorwürfe gegen den Filehoster erhoben - die dieser in einer Erklärung zurückweist. Trotzdem plant Dotcom ein neues, spendenfinanziertes Open-Source-Angebot.
Das FBI hat offenbar vergessen, die Registrierung der beschlagnahmten Adresse Megaupload zu verlängern. Dadurch entstand dort ein illegales Angebot, wie Kim Dotcom berichtet. Das FBI bemerkte lange Zeit nichts davon.
Die Hollywood-Studios sollten laut Kim Dotcom all ihre Filme und Serien weltweit über eine Online-Plattform anbieten. Nutzer sollten mit einer bezahlbaren Flatrate Zugang zu den Inhalten bekommen.
Kim Dotcom hat wieder Zugriff auf einen Teil seines Vermögens, kann Anwaltsrechnungen zahlen und seinen opulenten Lebensstil pflegen. "Das Blatt wendet sich", twitterte er.
Wikileaks hat sämtliche Dokumente veröffentlicht, die Hacker bei Sony Pictures gestohlen haben. Zur Begründung hat die Plattform erklärt, diese seien Gegenstand eines geopolitischen Konflikts geworden. Es handelt sich dabei um interne E-Mails, aber auch um persönliche Informationen der Mitarbeiter.
Interessierte Kreise haben tief in der Vergangenheit von Kim Dotcom gegraben. Jetzt könnte er wegen einer verschwiegenen Geschwindigkeitsübertretung aus Neuseeland abgeschoben werden.
Paypal hat die Zusammenarbeit mit dem Hoster Mega beendet. Der Zahlungsdienstleister begründet das Kim Dotcom zufolge mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Plattform - da dadurch nicht erkennbar sei, was sich darauf befindet.
Einer der Chefprogrammierer von Megaupload ist in den USA zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Er habe sich freiwillig gestellt, weil er seinen Sohn nicht sehen konnte.
Sharehoster wie Rapidshare oder Sendspace werden vom kanadischen Geheimdienst überwacht und die Resultate mit der NSA und dem GCHQ abgeglichen. Die Agenten halten Ausschau nach verdächtigen Dokumenten und Videos. Sie müssen aber viel aussortieren.
Der Gründer von Megaupload und des Nachfolgers Mega hat seine angekündigte neue Chatsoftware vorgestellt. Megachat verspricht Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ist noch in der Beta-Phase.
Kim Dotcom bleibt bis zu seinem Auslieferungsverfahren im Sommer 2015 in Freiheit. Ein Versuch der USA, ihn in Haft nehmen zu lassen, ist heute gescheitert.
Die Anhörung, bei der ein neuseeländisches Gericht entscheiden wird, ob Kim Dotcom wieder ins Gefängnis muss, geht kommende Woche weiter. Dabei wird behandelt, ob Dotcom gegen seine Auflagen verstoßen hat.
Kim Dotcom behauptet, all sein Geld für Rechtsanwälte ausgegeben zu haben. Ihm gehöre persönlich keine einzige Aktie an dem Sharehoster Mega mehr. Doch das alles könnte ein Trick sein.
Kim Dotcom muss sich täglich bei der Polizei melden und darf keine weiten Reisen mehr antreten. Drei der Anwälte der Megaupload-Betreiber legen ihr Mandat nieder.
Er wollte Neuseelands IT-Infrastruktur ausbauen und faire Internetpreise durchsetzen. Jetzt hat Kim Dotcom mit seiner Internet-Partei die Wahlen in Neuseeland verloren und kann nicht ins Parlament einziehen.
Der Gründer von Megaupload Kim Schmitz hat einen Teilsieg errungen. Er bekommt nach über zwei Jahren einen Teil seines Materials wieder, das die neuseeländische Polizei konfisziert hatte.
Immer häufiger stoßen digitale Geschäftsmodelle an rechtliche Grenzen. Der Fall Uber zeigt aber: Nicht jede App muss gleich die Regulierung einer ganzen Branche überflüssig machen.
Kim Dotcom hat vor einem neuseeländischen Berufungsgericht verloren. Er muss nun doch seine gesamten Vermögenswerte im Inland und Ausland offenlegen. Geklagt hatte die US-Filmindustrie wegen Megaupload.
Dotcom versucht, über eine Anwältin zu verhindern, dass er vor einem neuseeländischen Gericht sein gesamtes Vermögen offenlegen muss. Der Gerichtsbeschluss verletze die Privatsphäre des Internetunternehmers.
Einer der größten Aktionäre von Kim Dotcoms Sharehoster Mega soll ein Krimineller sein. Sein Vermögen, darunter auch knapp 19 Prozent der Anteile an Mega, wurde beschlagnahmt.
Rückschlag für Kim Dotcom: Trotz einer anderslautenden Entscheidung vom April kann er weiterhin nicht auf sein beschlagnahmtes Vermögen zugreifen. Auch seine getrennt von ihm lebende Frau Mona erhält keinen Zugriff.
Nicht nur für das "Recht auf Vergessen" muss Google Links aus dem Index löschen. Die Zahl der Anfragen zu Urheberrechtsverletzungen ist in den vergangenen Jahren extrem gestiegen.