Mit Pagespeed lassen sich die Leistungsdaten von Webseiten analysieren. Google stellt seinen Online-Dienst dazu nun ein und verweist als Alternative auf native Servermodule oder Hostingbetreiber.
Schon kleine Verzögerungen beim Laden von Webseiten können große Auswirkungen auf die Zugriffe und Umsätze haben. Real User Monitoring (RUM) soll helfen herauszufinden, wie schnell eine Website wirklich - also für den Nutzer - ist.
Das schwedische Unternehmen Load Impact bietet Lasttests für Websites als Cloud-Dienst an. Mit wenigen Klicks lässt sich herausfinden, ob die eigene Hosting-Infrastruktur dem geplanten Nutzeransturm standhalten kann.
Google bietet sein Webservermodul Pagespeed ab sofort auch für Nginx an. Pagespeed nimmt diverse Optimierungen an Webinhalten vor, um ihre Auslieferung zu beschleunigen und sie schneller beim Nutzer zu laden.
Radware übernimmt mit Strangeloop einen Spezialisten für Web Performance Optimization. Strangeloop bietet Lösungen zur beschleunigten Auslieferung von Webseiten an.
Yahoo hat YSlow, seine Browsererweiterung zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit einer Website, als Open Source veröffentlicht.
E-Mail an news@golem.de