Die AOK wird ihre Informationssysteme modernisieren und innerhalb der nächsten Jahre flächendeckend auf der Basis der E-Business-Plattform mySAP.com realisieren.
T-Online baut sein Finanzportal durch eine Kooperation mit dem Online-Versicherungsvergleicher Censio aus. Im T-Online-Bereich Finanzen können Interessierte ab sofort das gesamte Angebot von Censio zum Vergleich und der Vermittlung von Versicherungen in Anspruch nehmen.
Die Zukunft der Versicherung liegt nach Ansicht vieler Experten in der mehrgleisigen Kundenbetreuung: Während für den konkreten Vertragsabschluss der persönliche Kontakt zum Vertreter oder in der Geschäftstelle unverzichtbar bleibt, wünschen sich die Kunden für die laufende Kundenbetreuung immer häufiger den Kontakt über Telefon und via E-Mail oder Web.
Yahoo will mit seinem "Yahoo! Buyer Protection Program" Online-Einkäufe sicherer machen. Dabei sind Geschäfte, die über Yahoo! Auctions oder Yahoo! Shopping abgewickelt werden, versichert. Die Policen dafür kommen vom Londoner Versicherungsunternehmen Lloyd's.
Die Allianz will unrentable Industriebeteiligungen konsequent verkaufen und künftig verstärkt in Start-ups und High-Tech-Firmen investieren. Das berichtet der Spiegel in der neuen Ausgabe.
Seit Anfang September kann man bei der Mamax Lebensversicherung AG online gleichnamige Versicherungsprodukte kaufen. Ab November werden auch Risikoversicherungen erhältlich sein.
Laut einer Prognose von Mummert + Partner werden 15 Prozent aller Verbraucher bis zum Jahr 2002 Online-Angebote der Versicherungen nutzen. Mit Information allein sind die Versicherungskunden jedoch nicht zufrieden: Zwei von drei Verbrauchern wünschen sich auch eine individuelle Beratung, wie eine nicht-repräsentative Internet-Blitzumfrage mit 320 Teilnehmern ergab, so die Unternehmensberatung.
Die Comdirect Bank übernimmt einen Anteil von 7,5 Prozent an der Censio AG und will mit dieser kapitalmäßig unterlegten, langfristigen strategischen Partnerschaft in das Versicherungsgeschäft via Internet einsteigen und damit den Ausbau des eigenen Angebots forcieren.
Die ConSors Discount-Broker AG erweitert das Serviceangebot auf ihrem Finanzportal durch eine Zusammenarbeit mit eInsurance, einem Versicherungsmarktplatz. ConSors bietet mit dem 'ConSorsFinder Versicherungen' einen Versicherungsservice an, bei dem neben Preis- und Leistungsvergleichen von circa 50 Versicherungs-Gesellschaften auch Informationen rund um den persönlichen Versicherungsbedarf eingeholt werden können.
Die Postbank bietet ab sofort ihren Kunden bei Renten- und Unfallversicherungen den Online-Abschluss im Internet an. Tarifvergleiche und Berechnungen runden das Angebot ab.
Der Discount-Broker Consors beteiligt sich zur Ausweitung seiner Aktivitäten im Finanzdienstleistungssektor mit vorerst 44,44 Prozent und der Option auf die unternehmerische Mehrheit an der eInsurance.de GmbH, einem Marktplatz für Versicherungen. Im Rahmen der Kooperation wird der Aufsichtsratsvorsitzende für die eInsurance von ConSors gestellt.
Die Ergo Versicherungsgruppe und die Deutsche Telekom gehen eine strategische Partnerschaft zum Aufbau eines virtuellen Finanzdienstleistungsmarktplatzes im Internet ein. Mit dem Joint Venture sollen neue Dienstleistungsangebote und Online-Anwendungen sowie die Erschließung weiterer Kundengruppen vorangetrieben werden.