Diese Schiffe sind wirklich öko: Der Strom wird lokal aus Wasserkraft erzeugt.
Eintauchen in die Welt von Blade Runner 2049, aber auch schweißtreibende Action von CCP Games (Eve Online) mit Sparc und Horror in fast völliger Dunkelheit bei Stifled: Golem.de hat sich spannende Neuheiten für Virtual-Reality-Headsets angeschaut.
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Der Erfinder Nikola Tesla erhält nun auch in den USA ein ihm gewidmetes Museum. Ohne den Comiczeichner Oatmeal und seinen Spendenaufruf an die Geeks wäre das nicht möglich gewesen.
Damit Nikola Tesla nicht in Vergessenheit gerät, will der US-Unternehmer und Elektroauto-Entwickler Wil Cashen ein Dokudrama über den Erfinder drehen. Einen Teil der Produktionskosten will er per Crowdfunding über Kickstarter sammeln.
Nikola Teslas Labor in Wardenclyffe und zugehörige Grundstück stehen zum Verkauf. Eine gemeinnützige Gruppe kämpft darum, ein Tesla-Museum entstehen zu lassen - mit der Unterstützung des Zeichners Matt Inman ("The Oatmeal") und von Geeks aus aller Welt könnte das auch klappen.
Forscher am MIT haben ihre 2007 vorgestellte Technik WiTricity zur drahtlosen Stromübertragung verbessert. Mittlerweile können sie mehrere Geräte in einem Raum mit einer Leistung von 100 Watt versorgen.