UpdateKopf in den Sand! Viele DIY-Entwickler nutzen noch Rasterplatinen oder ätzen selbst. Dabei sind professionelle Platinen sehr günstig. Wir zeigen den Weg zur eigenen Profiplatine.
59Kommentare/Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Update Nie mehr einen Tee trinken, der viel zu lange gezogen hat. Mit einem selbst gebastelten Teekran aus dem 3D-Drucker sollte immer die perfekte Tasse Tee gelingen.
Entwickelt hat den Picoboy ein Informatiklehrer für seine Schüler. Wir haben mit ihm gesprochen und hatten Spaß beim Programmieren eines Asteroids-Klons.
Recon Zwei Hacker wollten ein 14 Jahre altes Notebook zum Laufen bringen. Dabei löteten sie mehrere Chips ab, wühlten sich durch Bios-Code und fanden am Ende eine Sicherheitslücke in modernen Toshiba-Notebooks.
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis die Macher von Kicad das neue Release freigegeben haben. Vieles ist anders, einiges neu - und trotzdem ist Kicad immer noch Kicad.
Lassen sich mit dem Bastelcomputer Raspberry Pi wirklich so einfach Projekte umsetzen? Auch für Linux-Novizen und Python-Anfänger ist das nicht unmöglich. Ein Selbstversuch.
Tinkerforge hat im Februar einen Kleinrechner angekündigt. Wir haben die Macher gefragt, wie und mit welchen Programmen ein Prozessorboard für Entwickler entsteht und welche Probleme auftreten können.