Das Galaxy Alpha ist ein im August 2014 vorgestelltes Android-Smartphone mit Metallgehäuse. Das Gerät hat einen 4,7 Zoll großen Amoled-Bildschirm (Auflösung: 1.280 x 720 Pixel). Im Inneren arbeitet ein Exynos 5430 Octa-Core-Prozessor. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der interne Speicher 32 GByte. Mit 6,7 Millimeter Dicke war das Samsung Galaxy Alpha 2014 eines der dünnsten Android-Smartphones auf dem Markt, es wiegt 114 Gramm. Zum Marktstart im Deutschland im Oktober 2014 kostete das Galaxy Alpha 650 Euro. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu dem Samsung-Smartphone.
iFixit hat das Galaxy Alpha zerlegt und Samsungs Smartphone mit Metallrahmen nur eine mittelmäßige Wertung für die Einfachheit der Reparatur gegeben. Grund dafür ist, dass für alle Eingriffe erst das stark verleimte Display entfernt werden muss.
Samsung hat mit dem Verkauf des besonders dünnen Galaxy Alpha begonnen. Die ersten Händler haben das Android-Smartphone bereits auf Lager. Bei vielen Händlern ist es unter dem Listenpreis von 650 Euro zu haben.
Samsung hat erste Daten zum Prozessor des Smartphones Galaxy Alpha vorgelegt. Daraus geht hervor, dass das SoC wohl sehr sparsam sein wird - aber auch sehr fix, falls das Big.Little-Konzept von ARM richtig umgesetzt ist.
Samsung hat das Galaxy Alpha offiziell vorgestellt: Die meisten im Vorfeld bekanntgewordenen Details zur Hardware haben sich dabei bestätigt. Auch beim Preis herrscht jetzt Klarheit - das Galaxy Alpha kostet nicht mehr als andere Samsung-Topgeräte zur Einführung.
Auf einer Präsentation verrät Samsung weitere technische Einzelheiten zum geplanten Galaxy Alpha, insbesondere zum Prozessor und zur Speicherausstattung. Zudem wurde das Smartphone offenbar bereits bei einer Regatta in Russland beworben.
Samsungs Metall-Smartphone Galaxy Alpha wurde unbeabsichtigt in einem britischen Onlineshop aufgeführt - inklusive vieler technischer Details. Sollte der angezeigte Preis stimmen, wäre das Gerät alles andere als günstig.
Bereits im August 2014 könnte Samsung ein neues Topsmartphone bringen: Das Galaxy Alpha soll anders als die bisherigen Modelle ein Gehäuse aus Metall haben. Genaue Spezifikationen sind noch nicht bekannt, Gerüchte zu einem derartigen Gerät sind nicht neu.
Von
Tobias Költzsch
Die Mobilfunkpreise in Deutschland sinken weiter leicht. Bei Internet und Festnetz bewegt sich trotz eines Preiskampfs zwischen Telekom und anderen Anbietern dagegen noch kaum etwas.
(Mobilfunkpreise)
Die Partner Agora, Energy@home und die deutsche EEBus-Initiative haben sich auf eine Kooperation bei der Entwicklung von Smart-Home-Lösungen geeinigt. Erste Produkte werden schon gezeigt, aber die Ankündigung bleibt vage. Außerdem werden nicht alle Länder gleich stark vertreten sein.
(Smart Home)
Sehr gute Ausstattung ohne sperrige Gehäusemaße, das ist das Besondere an Sonys Xperia Z3 Compact. Es ist die kompakte Variante des Xperia Z3, ohne dass der Käufer große Abstriche bei der Smartphone-Ausstattung machen muss.
(Sony Xperia Z3 Compact)
Apple soll Visa, Mastercard und American Express für sein digitales Portemonnaie im iPhone 6 gewonnen haben. Die NFC-Partnerschaft für mobiles Bezahlen werde zusammen mit den neuen Smartphones am 9. September 2014 vorgestellt.
(Iphone 6)
Fujifilm hat die kompakte Digitalkamera X20 in Form der X30 erneuert, die zwar wieder den gleichen Sensor besitzt, dafür aber über einen elektronischen Sucher verfügt. Dadurch wurde das Kameragehäuse zwar noch etwas größer, doch das muss nicht schlecht sein.
(Fujifilm X30)
Mit dem neuen Update für Real Racing 3 verärgert Electronic Arts einige Stammspieler, da EA nun an vielen Stellen Google Ads einblendet. Darüber dürften auch die Werbetreibenden verärgert sein, da die Banner mitunter nicht funktionieren. Wir konnten sie jedoch mit einem In-App-Einkauf loswerden.
(Real Racing 3)
E-Mail an news@golem.de