Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Datev

Die Datev bieten elektronische Dienstleistungen, Software und Beratung für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte.

Datev eRechnung verarbeitet elektronische Rechnungen

Lösung für rechtssicheren Empfang und Versand elektronischer Rechnungen. Datev will auf der Cebit 2010 eine Lösung für elektronische Rechnungen vorstellen. Damit sollen sich elektronische Rechnungen auf einfache Art sowohl akzeptieren als auch versenden lassen, so dass einem Vorsteuerabzug nichts entgegensteht.

Lx-Office ERP mit ELSTER-Anbindung

Freie ERP-Software kommuniziert mit DATEV und ELSTER. Die Systemhäuser Linux Studio aus Sonthofen und Linet Services aus Braunschweig haben zusammen mit den Entwicklern der freien ERP-Software und Finanzbuchaltung Lx-Office ERP um eine ELSTER-Schnittstelle erweitert.

Microsoft Navision jetzt mit DATEV-Anbindung

Für Finanzbuchhaltung in Kleinbetrieben. Um die Zusammenarbeit mit einem Steuerbüro zu erleichtern, können nun aus Microsoft Navision im DATEV-Format Unternehmensdaten des betrieblichen Rechnungswesens exportiert werden. Der Microsoft-Gold-Certified-Partner Sievers-SNC hat dazu eine Speziallösung entwickelt.

DATEV: Linux ist keine brauchbare Alternative zu Windows

Linux ist für DATEV weder auf dem Desktop noch auf dem Server akzeptabel. Für die Genossenschaft DATEV, die Spezialsoftware für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte entwickelt und vertreibt, stellt "Linux momentan keine wirklich ökonomisch brauchbare Alternative zu Windows dar", so DATEV auf seiner Website. In dem Dokument macht DATEV klar, warum eine Unterstützung von Linux wenig Sinn macht und derzeit nicht möglich ist. Wären die von DATEV dargelegten Argumente zutreffend, dürfte man Linux im kommerziellen Bereich nicht einsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DATEV: Neue Online-Dienste für den Mittelstand

Software soll Zusammenarbeit von Unternehmen und Steuerkanzleien verbessern. Um die Zusammenarbeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit deren Mandanten aus dem Mittelstand effizienter zu gestalten, bietet DATEV Programme an, mit denen beide Seiten auf durchgängige EDV-Systeme zugreifen können. Auf der CeBIT präsentiert DATEV Softwareanwendungen und Dienstleistungen, von denen auch mittelständische Unternehmen über ihre Steuerberater profitieren sollen.