Sony hat sein Optical Disc Archive in der zweiten Generation vorgestellt. In einer ODA-Cartridge lassen sich nun 3,3 TByte an Daten speichern. Basis ist Sonys neue Archival Disc, die mit zahlreichen Lasern die Geschwindigkeit und die Leistungsaufnahme enorm steigert.
Sony hat ein erstes System für die Archival Disc vorgestellt, die derzeit 300 GByte pro Scheibe fasst. Die neue Speichertechnik ist vor allem für die professionelle Archivierung gedacht - und soll Daten bis zu 100 Jahre vorhalten können.
Mit der M-Disc soll es möglich sein, Daten besonders lange zu sichern. Das Archivmedium gibt es nun auch als Blu-ray-Variante. Allerdings nur mit einer Schicht und zu einem höheren Preis als herkömmliche Rohlinge. M-Disc könnte eine Alternative zur kommenden Archival Disc von Sony und Panasonic sein.
Mit der M-Disc soll es möglich sein, Daten besonders lange zu sichern. Das Archivmedium gibt es nun auch als Blu-ray-Variante. Allerdings nur mit einer Schicht und zu einem höheren Preis als herkömmliche Rohlinge. M-Disc könnte eine Alternative zur kommenden Archival Disc von Sony und Panasonic sein.
Sony hat sein Optical Disc Archive in der zweiten Generation vorgestellt. In einer ODA-Cartridge lassen sich nun 3,3 TByte an Daten speichern. Basis ist Sonys neue Archival Disc, die mit zahlreichen Lasern die Geschwindigkeit und die Leistungsaufnahme enorm steigert.
Nachdem Mitte 2013 Sony und Panasonic gemeinsam bereits die Entwicklung einer Professional Optical Disc angekündigt haben, können die beiden japanischen Hersteller nun eine Roadmap präsentieren. Die offiziell als Archival Disc präsentierte Scheibe soll zunächst 300 GByte an Daten fassen können.
Nachdem Mitte 2013 Sony und Panasonic gemeinsam bereits die Entwicklung einer Professional Optical Disc angekündigt haben, können die beiden japanischen Hersteller nun eine Roadmap präsentieren. Die offiziell als Archival Disc präsentierte Scheibe soll zunächst 300 GByte an Daten fassen können.
Mit der M-Disc soll es möglich sein, Daten besonders lange zu sichern. Das Archivmedium gibt es nun auch als Blu-ray-Variante. Allerdings nur mit einer Schicht und zu einem höheren Preis als herkömmliche Rohlinge. M-Disc könnte eine Alternative zur kommenden Archival Disc von Sony und Panasonic sein.
Sony hat sein Optical Disc Archive in der zweiten Generation vorgestellt. In einer ODA-Cartridge lassen sich nun 3,3 TByte an Daten speichern. Basis ist Sonys neue Archival Disc, die mit zahlreichen Lasern die Geschwindigkeit und die Leistungsaufnahme enorm steigert.