Yahoo hat den Entwickler von Bilderkennungssoftware IQ Engines übernommen. Wie das Startup mitteilt, sollen dessen Mitarbeiter das Flickr-Team unterstützen. Über den Kaufpreis ist nichts bekannt.
Yahoo hat den erfolglosen Browser-Hersteller Rockmelt übernommen. Das Unternehmen schaltet seine Produkte bis Ende August 2013 ab. Marissa Mayer ging es um die Entwickler bei Rockmelt.
Facebook unterstützt Rockmelt bei dessen Browserentwicklung. Rockmelts Browser ist von Grund auf darauf ausgelegt, den Austausch von Informationen über soziale Netzwerke zu ermöglichen und setzt dabei in erster Linie auf eine enge Verzahnung mit Facebook.
Rockmelt ist ein Browser für die Facebook-Ära: Er soll nicht nur Webseiten anzeigen, sondern den Austausch von Informationen über soziale Netzwerke erleichtern. Hinter Rockmelt steckt unter anderem Netscape-Gründer Marc Andreessen.
Netscape-Gründer Marc Andreessen finanziert ein Start-up, das einen neuen Browser entwickelt. Dafür hat der Milliardär einige namhafte IT-Experten und Vertraute versammelt.
Polar hat ein neues Spitzenmodell vorgestellt: Die Sportuhr V800 soll fürs Radfahren, Laufen und Schwimmen geeignet sein - aber auch die Daten im Alltag erfassen und auswerten können.
(Polar V800)
Als Teil seines weltweiten Überwachungsprogramms zapft der US-Geheimdienst NSA auch Unterseekabel mit Glasfasern an. Dass es sich dabei um eine routinemäßige Operation handelt, zeigt eine neue Folie aus einer als streng geheim eingestuften Präsentation.
(Nsa)
Neue geheime Dateien der NSA zeigen, dass der Geheimdienst in Deutschland systematisch und massenhaft Internet- und Telekommunikationsdaten überwacht. "Wir können die Signale der meisten ausländischen Partner dritter Klasse angreifen - und tun dies auch", heißt es in einer Präsentation.
(Snowden Nsa)
Weil immer wieder ahnungslose Nutzer auf Phishing-Angriffe hereinfallen, nimmt ihre Zahl stark zu. Phishing-Angriffe ließen sich leicht organisieren und seien nachweislich erfolgreich, so Kaspersky.
(Kaspersky)
Nokia hat mit dem Asha 501 nicht nur ein neues Mobiltelefon, sondern auch gleich eine neue Smartphoneplattform vorgestellt. Sie geht auf Nokias Übernahme von Smarterphone zurück und ermöglicht Java- und Web-Apps. Das Asha 501 kommt für 100 Euro auf den Markt.
(Nokia Asha 501)
Huawei bringt mit dem Ascend Y300 sein erstes Android-Smartphone mit der eigenen Benutzeroberfläche Emotion UI auf den deutschen Markt. Zum Einsteigerpreis von 145 Euro erhält der Käufer ein Gerät mit vielen Extras, aber auch einigen Kompromissen.
(Huawei Ascend Y300)
Im BMW kann jeder durch München brettern, im Omnibus ist die Tour vom Haupt- zum Ostbahnhof schon eher etwas Besonderes. Golem.de hat den Citybus Simulator München ausprobiert - inklusive der Pannen des "Malfunction Director".
(Bus Simulator 2013)
E-Mail an news@golem.de